Liebe Forenmitglieder,
nachdem ich nun schon seit längerer Zeit hier aufmerksam mitgelesen habe und dabei viele wertvolle Infos mitnehmen konnte, möchte ich mich heute gerne bei Euch vorstellen: ich heiße Peter, bin 54 Jahre alt und rolle seit etwa 5 Jahren, anfangs auf Skike V07, dann auf SRB XRS06 und diversen Skirollern (Skating und Klassik). Bisher war ich fast ausnahmslos in der Kölner Tiefebene unterwegs, was sich allerdings jetzt durch meinen Umzug nach Franken (Coburg) geändert hat. Hier gibt es zwar auch keine hohen Berge, aber immerhin ein hügeliges Auf und Ab, was das Skaten auf den SRBs mit fixierter Ferse doch um einiges anstrengender macht. Und da ich lieber 1,5 bis 2 Stunden lang rolle, als nach 30 Minuten ausgelaugt in mich zusammenzufallen, denke ich über die Anschaffung eines Cross- Skates mit Fersenhochgang nach. Das würde die Anstiege doch erheblich erleichtern...
Die einzige Firma, die ein solches Produkt anbietet, ist natürlich Skike. Seinerzeit habe ich den damals nagelneuen V9 Fire parallel zum SRB getestet und mein subjektiver Eindruck war: der SRB wirkt stabiler. Außerdem fand ich die Idee der modularen Bauweise bei Skike zwar innovativ, aber irgendwie auch pannenanfällig im Bereich der eingesteckten Gabel im Gegensatz zur durchgehenden Schwinge beim SRB. Scheinbar hat man den V9 in der Zwischenzeit überarbeitet, aber das Prinzip beibehalten. Können die V9- User unter Euch dazu etwas sagen? Auch inwiefern der klassische Stil beim Cross- Skate vergleichbar ist mit dem eines speziellen Rollskis?
Generell rolle ich am liebsten über festen Untergrund - muss nicht Asphalt sein, aber auch nicht unbedingt Wald und Schotterwege. Insofern bin ich natürlich relativ materialschonend unterwegs
Die einzige Alternative zum V9 kommt auch aus dem Hause Skike bzw. Otto Eder und heißt "Floig", ein edler Karbon- Roller mit entsprechendem Preisschild. Aber darüber will ich gar nicht meckern. Was mir daran gefällt, ist eben diese durchgehende Schwinge, die das Ganze sehr stabil werden lässt. Kennt den jemand von Euch?
Danke schonmal und Grüße, Peter.
nachdem ich nun schon seit längerer Zeit hier aufmerksam mitgelesen habe und dabei viele wertvolle Infos mitnehmen konnte, möchte ich mich heute gerne bei Euch vorstellen: ich heiße Peter, bin 54 Jahre alt und rolle seit etwa 5 Jahren, anfangs auf Skike V07, dann auf SRB XRS06 und diversen Skirollern (Skating und Klassik). Bisher war ich fast ausnahmslos in der Kölner Tiefebene unterwegs, was sich allerdings jetzt durch meinen Umzug nach Franken (Coburg) geändert hat. Hier gibt es zwar auch keine hohen Berge, aber immerhin ein hügeliges Auf und Ab, was das Skaten auf den SRBs mit fixierter Ferse doch um einiges anstrengender macht. Und da ich lieber 1,5 bis 2 Stunden lang rolle, als nach 30 Minuten ausgelaugt in mich zusammenzufallen, denke ich über die Anschaffung eines Cross- Skates mit Fersenhochgang nach. Das würde die Anstiege doch erheblich erleichtern...
Die einzige Firma, die ein solches Produkt anbietet, ist natürlich Skike. Seinerzeit habe ich den damals nagelneuen V9 Fire parallel zum SRB getestet und mein subjektiver Eindruck war: der SRB wirkt stabiler. Außerdem fand ich die Idee der modularen Bauweise bei Skike zwar innovativ, aber irgendwie auch pannenanfällig im Bereich der eingesteckten Gabel im Gegensatz zur durchgehenden Schwinge beim SRB. Scheinbar hat man den V9 in der Zwischenzeit überarbeitet, aber das Prinzip beibehalten. Können die V9- User unter Euch dazu etwas sagen? Auch inwiefern der klassische Stil beim Cross- Skate vergleichbar ist mit dem eines speziellen Rollskis?
Generell rolle ich am liebsten über festen Untergrund - muss nicht Asphalt sein, aber auch nicht unbedingt Wald und Schotterwege. Insofern bin ich natürlich relativ materialschonend unterwegs

Danke schonmal und Grüße, Peter.