Moin, ich bin die Neue!

      Moin, ich bin die Neue!

      Hallo,
      nun hab ich mich doch hier angemeldet, ich lese mich schon seit ein paar Monaten durchs Forum.
      Ich komme aus der Lüneburger Heide, bin eigentlich begeisterte Inlineskaterin und auf der Suche nach einer wintertauglichen Alternative bin ich beim Cross Skating gelandet. Im Juni haben wir (meinen Mann hab ich gleich mitgeschleppt) einen Anfängerkurs gemacht und uns im Anschluss gebrauchte Skike v07 Plus gekauft.
      Nachdem ich meine Koordinationsprobleme mit den Stöcken allmählich in den Griff kriege, fahre ich zur Zeit 3-4 mal pro Woche meine 8km-Runde, meist im Dunkeln mit Helm- und Bauchlampe - ist mir ganz recht, da sieht wenigstens keiner meine noch etwas unbeholfenen Bemühungen :D ! Aber es wird immer besser !

      Auslöser, mich doch hier anzumelden war übrigens ein Stockbruch - hat vielleicht jemand hier noch ein Oberteil von einem Skike one4you rumliegen?

      LG Kiki
      Hallo Kiki,

      toll, dass auch Dunkelheit dich nicht vom Trainieren abhalten kann.
      Bitte gib auch noch einmal an, in welcher Länge du den Stock benötigst.
      Ich hätte tatsächlich noch einen Stock von Skike aus dem Jahr 2013, da ich in meinem ersten Jahr ebenfalls einen Stockbruch hatte.
      Er hat allerdings ohne Spitze eine Länge von 178 cm.
      Und er hat im unteren Bereich auch schon einige Benutzungsspuren (Abplatzungen an der äußeren Hülle).
      Ich wäre bereit, dir den Stock kostenlos zu überlassen.
      Es wäre natürlich auch noch die Frage, wie der Stock zu dir kommt.
      Vermutlich bist du nicht so oft im Raum Braunschweig.

      Weiterhin viel Freude an diesem tollen Sport!

      Liebe Grüße
      Holger
      Hallo Kiki, Herzlich willkommen hier im Forum. Schön das sich unsere Sparte Cross Skating immer weiter entfaltet.

      Großes Lob für Deine Aktivität, denn nur so kann die Entwicklung bei den Abläufen voran kommen. Stetiges üben auf den Cross Skates.
      Was auch weiter hilft und schon mehrmals im Forum erwähnt, mit gleichgesinnten auf Tour zu gehen. Wenn es in Deinem Interresse ist.

      Ich kenne noch eine Skaterin aus dem Raum Lüneburg. Wenn Du Interesse hast, versuche ich den Kontakt herzustellen.

      Schreibe mir gerne persönlich. thorsten@rolldichfit.de
      Ich wünsche Dir ein Unfallfreies rollen. Und vieleicht werden wir uns mal auf einer Veranstaltung sehen im nächstem Jahr.

      LG sagt Thorsten vom Team Ostsee - Verein RollDichFit e.V
      Hallo Kiki

      Auch aus dem Süden ein herzliches Willkommen im Forum!
      Daß aber auch immer erst was kaputt gehen muß, damit man den innerlich längst fälligen Schritt wagt…?! ;)

      Tja, man sollte eigentlich doch nix wegschmeißen – ein Sportkamerad, dem ich meine one4you zusammen mit ein Paar Skates nach einem Kurs 2020 geliehen hatte, hat einen Stock geschrottet… unten! Er hat sie beide (!) weggeschmissen und mir neue besorgt – und mich aus lauter Scham und Peinlichkeit vor vollendete Tatsachen gestellt. Das waren die 165-190cm, wobei ich nicht weiß, ob nicht die oberen Einsteckrohre bei beiden Ausführungen eh gleich wären?! Allerdings wär ja Raum München auch nicht grade um die Ecke bei dir, gell. Und sowas per Post… naja.
      Meine Empfehlung: gleich ein neues Paar zulegen, denn irgendwann bricht wieder ein Stock (is‘ so!), dann kann man den verbliebenen alten wieder dazunehmen. Ich habe aktuell so ein (optisch) ungleiches Paar.

      3-4x/Woche üben ist höchst respektabel :thumbup: ! Wer so eifrig dabei ist, der hat erstens schon mal Freude an diesem Rollsport gefunden – und zweitens geht es mit diesem Ehrgeiz und solcher Motivation technisch in großen Schritten voran. Riesenschritte werden es, wenn man – wie von Thorsten angeregt – sich regionalen Cross-Skatern oder -Gruppen anschließt. Und nicht selten profitieren beide davon… zumindest mental.

      Auch ich bin (…/war, als ich noch arbeitete) so ein Nacht-Skater und habe die Stille der Dunkelheit um unseren Stadtsee mit meinen Lichtkegeln (fix an der Bauchtasche und „adaptives Kurvenlicht“ am Helm) und meinem Keuchen durchbrochen – für einen 100kg-Brocken mit 2m (auf meinen Cross-Inlinern) unproblematisch. Ich hoffe, dein Mann ist dabei… ich wäre es!

      Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Üben! Wir freuen uns über deine Berichte und Erfahrungen :thumbsup:

      Servus
      Hubert
      … hat nicht zufällig „night“ im nickname
      kNightSkater
      man hört nicht mit Sport auf, weil man alt wird - man wird alt, wenn man mit Sport aufhört!
      Danke für das herzliche Willkommen - es ist wohl doch noch mehr Leben in diesem Forum, als ich dachte !

      @ThHerckt : Leider sind Cross-Skater ja ziemlich dünn gesäht. Gerade als Anfänger wäre es schon wünschenswert, wenn regelmäßig jemand mit mehr Erfahrung draufgucken könnte, damit man sich nicht falsche Sachen angewöhnt. Lüneburg wäre zur Not erreichbar, ist aber auch schon eine Stunde Fahrt entfernt.
      Ich hoffe aber sehr, dass ich nächstes Jahr am Steinhuder Meer dabei sein kann! Der Termin ist schon notiert!

      @KnightSkater : Ja, der Rollsport hat mich schon lange gepackt und ich freue mich gerade ungemein, dass die Skikes mir tatsächlich die Möglichkeit eröffnen, dieser Leidenschaft auch bei Inline-untauglichen Bedingungen zu frönen! Sonst wäre in dieser Jahreszeit wieder Joggen dran gewesen - das machte weder mir noch meinen Gelenken Spaß.

      Neue Stöcke sind bestellt.Bis die da sind, muss mein Mann halt noch etwas ohne Stöcke üben. Er steckt sowieso noch in der ersten Anfangsphase mit vielen unmotivierten Stolperern und Panikattacken, sobald die Skikes mal ein bißchen in Schwung kommen. Er hat noch nicht so viel geübt wie ich, ist aber auch wild entschlossen, die Dinger zu bändigen.

      Also bin ich nachts z.Zt. noch solo unterwegs. Ich mag das durchaus - der kleine Lichtkegel in stockfinsterer Nacht (Straßenbeleuchtung gibt es nur ein paar hundert Meter) hilft meiner Konzentration und ich mach mir keine Gedanken à la "Oh Gott, wie peinlich sieht mein Gestolper wohl aus?!", die mich immer noch prompt ins Straucheln bringen, sobald ich tagsüber einem Spaziergänger begegne!
      Nachts trifft man auf den kleinen Nebenstraßen hier in der norddeutschen Einöde eher auf Wölfen als auf Menschen, aber ich bin mir sicher, auch die werden die Flucht ergreifen, wenn ich beleuchtet wie ein Weihnachtsbaum und mit den Stöcken klappernd dahergerollt komme !

      LG Kiki
      GuMo Kiki :)

      falls du das Paar Teleskopstöcke als Backup wieder vervollständigen möchtest -> bei mir gibt es die oberen Stockteile auch einzeln (auch per Versand).

      @all: auch komplette einzelne Stöcke, z.B. Skike Teleskopstöcke oder andere aus meinem Sortiment gibt es bei mir i.d.R. einzeln; denn Stockbruch durch Sturz oder Löcher im Boden kommt gelegentlich vor.

      Mir wichtig -> Ersatzteile sparen nicht nur Geld sondern sind auch ein Beitrag zur Schonung von Umweltressourcen :)

      Bei Interesse einfach über das Kontaktformular auf meine Website ActiveOutdoor.eu melden (Beachte: PN wird selten zeitnah erkannt).

      Viel Spaß & Erfolg beim weiteren NCS-Praktizieren :)

      Ulrich
      Hallo Kiki,
      Bin auch in der "Norddeutschen Einöde" unterwegs. Ich liebe die Nebenwege, sind fast ausnahmslos geteert. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen, diese im Dunkeln zu skaten. Ich persönlich finde es im Dunkeln, selbst mit einer guten Lampe, zu riskant. Nicht wegen den sagenumwobenen Wölfen oder, was da sonst noch so kreucht und fleucht. Trotz Licht, sind Gefahrstellen nicht so gut zu erkennen.
      Zu Anfang war es mir auch etwas peinlich, dass die Leute mich so unelegant sehen. Mittlerweile ist es mir egal. Ich traf auch auf Kiddis: Boah ei, hast du die gesehen, ist ja voll geil!