Rollengeschwindigkeit

      Rollengeschwindigkeit

      Hi!
      Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
      bin jetzt 2 Jahre mit Skikes v7plus gefahren und vor Kurzem auf einen Fischer RC7 Skiroller umgestiegen. Bei der ersten richtigen Ausfahrt bin ich allerdings fast eingegangen- die Rollen vom Skiroller sind total langsam im Vergleich zu den Standard Skike Rollen. Ist das normal?
      Die Rollengeschwindigkeit beim RC7 ist ‚normal’ angegeben, aber es fühlt sich so an, als ob sie stark gebremst sind. Leicht bergab bleib ich sogar stehen…
      wisst ihr, ob man da was machen kann, ohne sich gleich die Rennrollen besorgen zu müssen?

      Vielen Dank
      Hi Otto!

      Ich hab zum Langlaufen eigentlich wegen Knieproblemen begonnen und dann im Sommer auf Skikes gewechselt. irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das geringere Gewicht der Skiroller angenehmer fürs Knie wäre als das Gewicht der Skikes. Kann aber auch nur ein subjektives Empfinden sein...
      Am liebsten hätte ich eh deine neuen Floig probiert, aber das sprengt meinen Rahmen :)
      Hallo Gernot

      Ich würde dann vielleicht wieder zurückgehen auf Cross-Skates… grade wenn die mir offenbar besser liegen.

      Schließlich geht es ja auch bei dir um die Knie - wie bei mir - und die profitieren m.E. sehr von dem Gebrauch der Cross-Skates:
      Die Luftbereifung ist allein schon ein Segen für die unteren Gelenke - zudem erweitert man den Aktionsradius um die Naturwege, soweit sie verdichtet sind, wo durch die leichte Rüttelung die Durchblutung und „Schmierung“ der Knie stärker angeregt wird und sie belastbarer werden. Und die nötigerweise erhöhte Körperspannung im Gelände tut ihres zum Training. Man erweitert übrigens auch die Saison, da es im Herbst und Winter bei laubbedeckten Wegen wurscht ist, ob Steine oder Zweige darunter liegen - bei den kleinen PU-Rollen der Skiroller ist das schon eher problematisch. Ausreichend Schnee für Langlauf haben wir doch eh kaum bei uns.

      Darüberhinaus behaupte ich, daß auch das Gewicht der Skates bei Anwendung sauberer Technik einen - sagen wir mal „begleitenden“ oder sekundären - Trainingseffekt hat. Es gibt nicht viele outdoor-Sportarten, die den Fußheber derart effektiv und ergonomisch fordern und fördern wie NCS! Die Meisten gehen u.a. dafür ins Studio, wo sie ihr ergänzendes Training zu ihren Breitensportarten mit nur partieller Muskelbeanspruchung absolvieren. Cross-Skaten bietet bei virtuoser Ausübung ein Gesamtpaket an gesundheitsfördernden Trainingsaspekten - insbesondere dann, wenn man den skatinglastigen Roll-Sport um die Bewegungsmuster der klassischen Techniken bereichert… was übrigens gerade im Gelände ein Segen ist, weil es ein verzweigteres Wegenetz erschließt, bis hin zum Single-Trail!

      Und ganz nebenbei erkennt man beim Studium der einschlägigen Foren und Infoseiten (z.B. auch Interpretationen relevanter Urteile!) im Internet, daß wohl Rollski eher nicht unter den in D geltenden „Spielzeugparagraphen“ 24 StVO fallen, da diese Hardware mehr auf Tempo ausgerichtet ist und somit Rücksichtnahme - die auch nur mit Bremsen möglich ist - diesem Sportlerkreis eher abgesprochen wird. Den Cross-Skates jedoch ist ein „wettkampforientiertes Training mit dem Ziel der Geschwindigkeitssteigerung“ wegen ihrer walgenden Luftreifen und der Geländeeignung wohl eher nicht anzudichten - und sie haben 2 effektive Bremsen. Ergo: Cross-Skatern stehen bei uns quasi alle Wege offen, die Fußgänger begehen dürfen - mit besonderer Rücksichtnahme auf diese. Rollski hingegen dürfte wohl nur in dafür vorgesehenen Sportstätten ausgeübt werden… also eigentlich… offiziell.

      Es spricht also einiges für die trainingseffektivere, wenn auch beabsichtigt langsamere Rollsport-Variante - aus meiner Sicht. Aber …jedem das seine.

      Oder… du suchst dir Hilfe für deine entschleunigten Rollski in einem… Rollski-Forum :rolleyes: .
      Nix für unguad ;)

      Wie auch immer: Viel Spaß beim Rollen! :thumbup:

      Servus
      Hubert
      kNightSkater
      man hört nicht mit Sport auf, weil man alt wird - man wird alt, wenn man mit Sport aufhört!

      KnightSkater wrote:

      Viel Spaß beim Rollen!


      Darum geht es eigentlich. Kleine Gummirollen sind in erster Linie für hartes Training gedacht und nicht für das Vergnügen - da hilft auch keine zusätzliche Ration Öl. Kleine PU-Rollen rollen zwar deutlich besser, machen aber auch nur auf richtig glattem Asphalt Spaß. Klar, wenn der Spaß perfekt sein soll, dann muss es auch leicht sein. Du wärst nicht der Erste, der vom Skike zum Rollschi wechselt usw...
      sportliche Grüße
      Otto
      (skike-Erfinder)
      skike.at
      Also ich hab auch den RC7 und fahr ihn auch regelmäßig als Alternative zu den SRB Cross Skates und den Skike V09.
      Wenn ich da so meine letzten Training Aufzeichnungen anschau, fällt ganz klar auf dass ich mit den RC7 nie auf die Geschwindigkeit der SRBs bzw. schon gar ned der V09 komm. Da fehlen durchschnittlich 3-4km/h bzw. Bei letzteren 6-7km/h.
      Hab auch einen ganz anderen Puls mit den RC7. Strengt halt viel mehr an. Da merkst du auch jedes bisschen Gegenwind und jede Unebenheit im Asphalt viel stärker als mit den Luftreifen. War zuvor gerade auf meiner Hausstrecke mit 23km, wenig Steigung/Gefälle, aber gerade furchtbar viel Wind, mit der RC7 unterwegs und dachte ich komm nicht mehr heim....
      Was hast du denn für Rollen drauf? Es gibt ja 100 und 80er Rollen...
      Der RC7 ist ein solider Roller,keine Frage...aber ich hatte letztens auch marwe in den Griffeln und puh....das ist schon eine andere Liga...
      Aber bergab stehen bleiben tu ich mit den RC7 ned, evtl vielleicht doch mal die Lager checken...

      VG Robert
      @bummvoi Danke für deine Info-so sehe ich das auch. War mir nur nicht sicher, ob es nur mir so geht oder ob das allgemein so ist.
      Räder habe ich die 100mm in der Standard Variante. Die sollten ja gleich sein wie beim Speedmax Roller, also wundert es mich, dass du mit Marwe schneller rollst… waren das auch Standard Oder Rennrollen?
      Gefahren bin ich den marwe nicht, hatte in nur Mal in den Händen. Im Gegensatz zu meinen fischer Roller war er einfach viel wertiger, allein die Räder hörten nach einmaligen anstupsen gefühlt gar nicht mehr auf sich zu drehen...
      Aber kostet halt auch das doppelte....

      VG Robert