SRB XRS02 Alufelgen ersetzen wegen Gewichtseinsparungen
Hallo, ich möchte gerne bei meinen XRS02 das Gewicht reduzieren.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit anderen Felgen, z.B. GFK oder CFK.
Danke für Eure Hilfe,
Manfred
Hallo Manfred,
ich fahre seit nunmehr 10 Jahren die XRS02-Version mit Kunststofffelgen und bin seither ohne Probleme damit unterwegs. Wie groß die Gewichtseinsparung gegenüber Alufelgen ist, kann ich nicht sagen.
Grüße
Markus
… oder noch als Ergänzung zu meiner Frage:
Wo kriegt man solche Felgen?
Viele Grüße, Manfred
Die Kunststoffrollen reduzieren das Gewicht nur um 50 g pro Skate. Weitere Verbesserungen werden erzielt, wenn die Seitenteile gegen Carbon ausgetauscht werden (ca. 150 g pro Skate) oder die Skates auf XRS03-Länge gekürzt werden (ca. 100 g pro Skate). Leider sind beide Änderungen schwieriger umzusetzen.
Hallo zusammen,
bin Grad dabei meinen xrs01 gewichtsmäßig zu optimieren, als erstes hab ich Mal die Bremse hinten abmontiert, hier war eigentlich ein normales skaten gar Ned möglich weil das Hinterrad viel zu weit runterhing und dadurch zu früh aufsetzte, trotz hartem flexor.
Mit der SRB Bremse wog der skate allein schon 2,085 kg, ohne der Bremse auch noch stattliche 1,857 kg.
Danach gings auch gleich den schwingen an den Kragen, da ich nur 80kg wiege, sollte die einfache Ausführung für meine Belange erstmal locker reichen...
Jetzt geht das Gewicht schon deutlich runter, habe nun 1.593 kg pro Skate. Das denk ich wird so das maximal mögliche in Verbindung mit den Alu Felgen darstellen.
Was wiegen eure Skates so? Auch im Bereich von 1,60 kg?
Hecklastigkeit ist auch hier noch ein Problem-werde wohl die Bindung ganz nach hinten versetzen müssen, um die Aufnahme Achse mehr ins Zentrum des Rollers zu zu bekommen. Siehe Bild 2.
Vielleicht hat auch noch jemand 4 STK Achsschrauben für den SRB Roller zuhause rumliegen die nicht mehr gebraucht werden...einfach melden danke!
So die Umbauten sind abgeschlossen, aktuelles Gewicht: 1590g pro Skate
Die Bindung hab ich auch etwas nach hinten versetzt, sind jetzt knapp 7cm Abstand zwischen Bindung und Oberkante Holm bei Einstellung auf Schuhgröße 44...
In Verbindung mit dem harten Flexor hängt der skate jetzt nicht mehr runter und lässt sich prima skaten!!
VG Robert