Vergleich Gesamtgewicht am Fuß Crossskate/Crossroller

      Vergleich Gesamtgewicht am Fuß Crossskate/Crossroller

      Hallo, was mich bereits seit längerer Zeit beschäftigt, ist das Gesamtgewicht an einem Bein mit Crossskates und dazu vergleichsweise von Crossrollern. Mit Gesamtgewicht meine ich: Roller mit 150er- oder 200er-Räder, Bindung, Bremse, Schuh bzw. Langlaufschuh....

      Für aussagekräftige Vergleiche wären folgende Informationen erforderlich. Bitte die Gewichte und Angaben jeweils nur von einem Gerät:
      1. Gesamtgewicht (Roller, Schuh, Bindung, Bremse)?
      2. Gewicht des verwendeten Schuh`s (falls möglich)
      3. Gewicht der Bindung (falls möglich)
      4. Gewicht der Bremse (falls möglich)
      5. System: Normalschuh, fixer Schuh oder Langlaufschuh?
      6. Welche Radgröße?
      7. Achsabstand?
      8. Welche Schuhgröße?
      9. Handelt es sich um ein Gerät mit oder ohne Fersenhub?
      10. Sind Rücklaufsperren verbaut?
      11. Rahmenmaterial?
      12. Fabrikat bzw. Marke vom Roller, vom Schuh, Bereifung und ggf. auch von der Bremse?

      Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und bin schon gespannt, wie die Ergebnisse ausfallen.
      sportliche Grüße
      Otto
      (skike-Erfinder)
      skike.at
      Hallo Otto,

      danke für die gute Kontrolle, da ist mir eine Ziffer zu viel hinein geraten. Anbei die korrigierte Tabelle. Die Schuhe hätten auch ein geringeres Gewicht, aber durch meine reparierten Sprunggelenke habe ich viele Veränderungen vornehmen müssen. Aber so funktioniert das Ganze für mich optimal und an das Gewicht gewöhnt man sich recht schnell.
      Schau mal hier meinen Beitrag.
      SRB X02/X03 Optimierung">SRB X02/X03 Optimierung</a>

      Viele Grüße : Dieter.
      Files
      Jetzt habe ich das schon mal ein wenig analysiert, denn mit den Daten von Wolleweb ist das bereits gut möglich.

      Hier zum Vergleich die Daten von einem Skike V9 Fire 150:
      1. Gesamtgewicht (Roller, Schuh, Bindung, Bremse): 2459g
      2. Gewicht des bereits eingerechneten Schuh`s: 228g
      3. Gewicht der Bindung: -
      4. Gewicht der Bremse: -
      5. System: Normalschuh, fixer Schuh oder Langlaufschuh: Normalschuhbindung
      6. Radgröße: 150 mm
      7. Achsabstand: 540 mm
      8. Schuhgröße: 43
      9. mit Fersenhub
      10. Vorne Rücklaufsperren
      11. Rahmenmaterial: Aluminium
      12. Fabrikat: Skike V9 Fire 150; Schuh: Inov Barfußschuh
      Der Inov ist ein sehr leichter Schuh, den ich am liebsten verwende. Damit ist man in Summe bis auf 100g beim gut vergleichbaren SRB XRS 01 mit Langlaufbindung inkl. Langlaufschuh und Wahiabremse von Wolleweb. Ein Alpina Skiroller Schuh Race Skate ESK 2.0 Summer wiegt ca. 520g. Jetzt habe ich noch die Langlaufschuhe abgewogen, die ich hier liegen habe... die bewegen sich zwischen 560g bis 730g. Das sind so die Gewichte von durchschnittlichen Langlaufschuhen. Also kann man im Schnitt locker die 100g egalisieren und schon ist Null Gewichtsunterschied in Summe am Fuß.

      ... daher bei Normalschuhbindungen drauf achten, dass der Schuh leicht und bequem ist. Den stabilen Halt bietet ohnehin die Wadenstütze :thumbup:
      sportliche Grüße
      Otto
      (skike-Erfinder)
      skike.at
      Hallo Otto
      Ich hab mal die Daten von meinen rollern erfasst.
      Es handelt sich dabei um einen Umbau vom alten 07.
      Ich habe den Rahmen verlängert(aus3mach2) auf 59cm die Gurte und Halter sind weg bis auf die wadenschale.
      Eine Salomonbindung wurde montiert und jetzt wiegt ein roller 1800g.
      Schuhe benutze ich rossignol X6 u. X10 und habe damit einen fersenhub von 4-5cm der Schuh wiegt 560g.
      Ich habe inzwischen 4 solche roller gebaut und bin damit sehr zufrieden. Durch die wadenschale u. Schuh habe ich einen sehr guten Halt.
      Mit rollenden Grüßen Ralf
      Hallo Ralf,

      herzlichen Dank auch für deine Daten. Du liegst damit in Summe exakt auf 1 Gramm genau beim Gewicht von wollewebs Ausrüstung :thumbup:

      Also, du hast die Wadenstütze belassen, die jedoch mit dem Roller fix verbunden ist...? Der Fersenhub ist somit durch die Wadenstütze auf die 4-5 cm eingeschränkt - habe ich das so richtig verstanden und hängt der Roller durch die am Roller sitzende Wadenstütze nicht unangenehm runter? Wahrscheinlich hast ihn auch deswegen verlängert, damit dadurch dann sich auch die Balance verbessert...?
      sportliche Grüße
      Otto
      (skike-Erfinder)
      skike.at
      Hallo Otto
      Dadurch das ich an der Wade noch einen Gurt habe hängt der Roller nicht hinten runter. Je nachdem wie fest der Gurt ist rutscht die wade durch den Gurt rauf und runter was auch bei längeren Touren nicht stört. Die Verlängerung hab ich hauptsächlich wegen besserem geradeauslauf und wegen der bindung.
      Gruß Ralf