Hat jemand Erfahrungen zu oben genannten Stock von Skike-vorallem Verstellmechanismus-wie lange hält er fest??
Grüsse
Crossgeorg
New
Ich hatte den, der Verstellmechanismus hat keine Probleme gemacht. Hin und wieder nachziehen, das wars.
Ich hab ihn dann aber wegen des Gewichtes gegen einen KV+ ausgetaucht, weil mein Ellbogen dauernd beleidigt war.
New
Hallo
Danke für deine Info !!!
Weil ich öfters in steilen Gelände unterwegs bin,will ich problemlos die Stocklänge wechseln!
Grüsse Crossgeorg
New
Hallo Georg
Ich weiß ja nicht, wie du sie im steilen Gelände verwendest, aber hier ein Vorschlag von mir.
Auch ich nutze im 3D-Areal zwei unterschiedliche Stocklängen... aber am selben Stock!
Mit den Schlaufen eingeklinkt bin ich nur, wenn ich die Stöcke auch tatsächlich zum Vorschub einsetze.
Servus
Hubert
kNightSkater nix muaß - ois ko'
New
Ich habe bzw. hatte diesen Stock auch, genutzt vor allem in der Anfangszeit, um verschiedene Stocklängen auszuprobieren. Dafür ist er wirklich gut geeignet. Alle Teleskopstöcke sind ein wenig schwerer, das wurde ja schon geschrieben.
Zwei Sachen fand ich nervig: Manchmal war die Spitze gegenüber dem Griff ein Stück verdreht und kantete entsprechend schlechter im Asphalt – das muss man beim Verstellen also wirklich exakt machen. Und manchmal wurde der Stock im Laufe des Trainings etwas kürzer, weil ich wohl nicht fest genug zugedreht hatte. Andererseits ist mir einer der Klemmringe äußerlich eingerissen, was ja eher nicht für zu sanfte Beanspruchung spricht, funktioniert aber trotzdem noch.
Immer wieder Stocklänge wechseln für Intervalltraining im steilen Gelände halte ich für nicht wirklich machbar – da müsstest du ja ständig anhalten zum Verstellen, das ist nicht in 2 Sekunden gemacht. Wenn mir für eine Abfahrt die Stöcke mal wirklich zu lang sind, klinke ich sie aus und nehme sie (waagrecht) in eine Hand. Kommt sehr selten vor. Huberts Lösung ist da natürlich um einiges komfortabler – sozusagen die Luxusvariante.