Gestern im Burgwald bei Kleinberghofen hat sich wieder mal gezeigt, daß Murphy’s Gesetz kein Fake ist:
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich im geräumigen Klosers-Rahmen meiner Matschos ein Steinchen genau so zwischen Rücklaufsperrhebel und einer Felgenmutter der zweiteiligen Trampa Alu-RLS-Felge verkeilt, daß das Rad voll blockiert, ist verschwindend klein – aber gegeben:

Es war am Auslauf einer Abfahrt – kein krasser Downhill, sondern nur abschüssig, so daß man‘s laufen läßt – und in dem Moment, als ich unten im Lauf die Stöcke wieder einsetzen wollte, kam der Stopp: als wenn ich mit dem rechten Skate gegen einen unsichtbaren Randstein gefahren wäre! Reflexartig riß ich den linken hoch und stieß mich dazu noch rechts ab – und der Rettungssprung über die RLS hat’s wieder rausgerissen, trotz des Tempos!
Soweit lief’s glimpflich ab, aber danach brauchte ich eine halbe Stunde, um den Stein da rauszukriegen – der saß bombenfest eingeklemmt zwischen Rahmen und RLS-Rad! Eine skike V07-RLS mit HF10er Freilaufhülse hätte ich locker überdrehen können, die HF12er vom V8 vielleicht noch… aber eine HF16 der SRB-RLS: no chance! Werkzeug… ja, aber… für die 8“-Räder das falsche. Hab’s aber dann mühsam mit Bordmitteln hingekriegt, die Sperrhebel-Arretierung durch den Rahmen hindurch zu lösen und so das Rad zurückzudrehen.
Zum Glück - die unrühmliche Alternative blieb mir so erspart: den ganzen Rückweg über verwurzelte Waldpfade auf links und mit dem rechten Skate Cityroller-mäßig anschieben… also ein gefühlter 500:1...
belastungstechnisch!
Werkzeug ist nun ergänzt…, aber wer weiß, was Murphy als Nächstes einfällt…
Servus
Hubert
…mag keine Vorlaufsperren
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich im geräumigen Klosers-Rahmen meiner Matschos ein Steinchen genau so zwischen Rücklaufsperrhebel und einer Felgenmutter der zweiteiligen Trampa Alu-RLS-Felge verkeilt, daß das Rad voll blockiert, ist verschwindend klein – aber gegeben:
Es war am Auslauf einer Abfahrt – kein krasser Downhill, sondern nur abschüssig, so daß man‘s laufen läßt – und in dem Moment, als ich unten im Lauf die Stöcke wieder einsetzen wollte, kam der Stopp: als wenn ich mit dem rechten Skate gegen einen unsichtbaren Randstein gefahren wäre! Reflexartig riß ich den linken hoch und stieß mich dazu noch rechts ab – und der Rettungssprung über die RLS hat’s wieder rausgerissen, trotz des Tempos!
Soweit lief’s glimpflich ab, aber danach brauchte ich eine halbe Stunde, um den Stein da rauszukriegen – der saß bombenfest eingeklemmt zwischen Rahmen und RLS-Rad! Eine skike V07-RLS mit HF10er Freilaufhülse hätte ich locker überdrehen können, die HF12er vom V8 vielleicht noch… aber eine HF16 der SRB-RLS: no chance! Werkzeug… ja, aber… für die 8“-Räder das falsche. Hab’s aber dann mühsam mit Bordmitteln hingekriegt, die Sperrhebel-Arretierung durch den Rahmen hindurch zu lösen und so das Rad zurückzudrehen.
Zum Glück - die unrühmliche Alternative blieb mir so erspart: den ganzen Rückweg über verwurzelte Waldpfade auf links und mit dem rechten Skate Cityroller-mäßig anschieben… also ein gefühlter 500:1...

Werkzeug ist nun ergänzt…, aber wer weiß, was Murphy als Nächstes einfällt…

Servus
Hubert
…mag keine Vorlaufsperren
kNightSkater
man hört nicht mit Sport auf, weil man alt wird - man wird alt, wenn man mit Sport aufhört!
man hört nicht mit Sport auf, weil man alt wird - man wird alt, wenn man mit Sport aufhört!