Danke Steph, für diesen umfassenden Vergleich!
Dazu braucht man gar nicht mehr viel zu sagen, denke ich. Tendenziell müsste es bei jedem Skiker so sein, wie du es beschreibst. Kurz für schnellen, präzisen Stockeineinsatz und lang für den längeren Schub aus den Armen. Wie genau die Faktoren für jeden einzelnen sind wird sicher immer individuell bleiben, aber die Zusammehänge zeigst du sehr klar auf.
Als Richtgröße für den ersten Stockkauf komme ich ebenfalls auf Faktoren von ca. 0,9 bis 0,93. Und so sollte man es auch betrachten, als Orientierung, von der man später nach eigener Erfahrung abweichen kann.
Das bedeute dann wohl: Öfters mal die Stöcke mit der Trainingskollegen tauschen und einfach austesten.
Franz
Dazu braucht man gar nicht mehr viel zu sagen, denke ich. Tendenziell müsste es bei jedem Skiker so sein, wie du es beschreibst. Kurz für schnellen, präzisen Stockeineinsatz und lang für den längeren Schub aus den Armen. Wie genau die Faktoren für jeden einzelnen sind wird sicher immer individuell bleiben, aber die Zusammehänge zeigst du sehr klar auf.
Als Richtgröße für den ersten Stockkauf komme ich ebenfalls auf Faktoren von ca. 0,9 bis 0,93. Und so sollte man es auch betrachten, als Orientierung, von der man später nach eigener Erfahrung abweichen kann.
Das bedeute dann wohl: Öfters mal die Stöcke mit der Trainingskollegen tauschen und einfach austesten.
Franz