Terms of use
-
Forenregeln und Nutzungsbestimmungen
Die Regeln und Nutzungsbedingungen für das Cross-Skating-Forum (forum.cross-skating.com) sollen einen reibungslosen und möglichst konfliktfreien Betrieb des Forums sicherstellen. Die nachstehenden Regeln gelten gleichermaßen für den Betreiber, die Moderatoren, die Administratoren und die Benutzer (Teilnehmer, User). Ausnahmen sind nur in begründeten Fällen möglich!
Hinweis:
Die Wibros GmbH stellt als Betreiber dieses Forums nur die technische Infrastruktur zur Verfügung. Für die Inhalte der Beiträge und Dokumente ist der Nutzer, der diese eingestellt hat verantwortlich und nicht die Wibros GmbH als technischer Dienstleister.
Diese Regeln und Nutzungsbedingungen setzen alle bisherigen außer Kraft.-
Allgemeines
1.1 Betreiber
Das Forum wird von der Wibros GmbH, Mainz (im Folgenden meist „Betreiber“ genannt) betrieben.
Anschrift und Kontaktdaten können im Impressum (http://forum.cross-skating.com/impressum.php) nachgelesen werden.
1.2 Sinn und Zweck des Forums
Das Forum ist eine offene Plattform für alle mit Interesse am Nordic-Cross-Skating, Nordic-Inline-Blading und an deren Varianten, z.B. dem sogenannten Modernen Biathlon. Jeder, der sich mit den Zielen des Forums identifizieren kann, ist willkommen, sei es als lesender Gast oder angemeldeter Benutzer. Wir legen Wert auf die Einhaltung eines freundlichen und höflichen Umgangs. Die Anstands- und Höflichkeitsregeln, die von Angesicht zu Angesicht gelten, sollten auch im meist anonymen Umfeld eines Internetforums gelten.
Wir legen großen Wert auf sach- und themenbezogene Beiträge. Wer Fragen hat, soll hier Antwort finden können. Deine Ideen und Vorstellungen aus dem weiten Themenbereich Nordic-Cross-Skating können in unserem Forum diskutiert werden. Deine Infos sind hier immer willkommen. Auf Besserwisser, „Oberlehrer“ und Menschen, die nur sinnentleerte Beiträge verfassen, legen wir keinen Wert.
1.3 Nutzung
Die Nutzung und Registrierung für das Forum ist für private und gewerbliche Nutzer kostenlos. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Nutzung des Forums und auf die Veröffentlichung eines Beitrags, oder auf die Verwendung eines gewünschten User-Namens.
Der Verlust von Daten und Beiträgen, aufgrund von Serverproblemen, sonstigen technischen Störungen oder höherer Gewalt ist nicht einklagbar.
Der Betreiber behält sich vor, das Forum jederzeit ohne Nennung von Gründen zu schließen oder ganz vom Netz zu nehmen.
1.4 Freie Meinungsäußerung
Der Betreiber legt Wert auf den Grundsatz der freien Meinungsäußerung, sofern diese mit der Zielsetzung und dem Zweck dieses Forums übereinstimmt sowie nicht gegen bestehende Regeln und Gesetze verstößt. Beiträge werden nur gelöscht, wenn sie dem Sinn des Forums widersprechen oder gegen unsere Regeln verstoßen.
1.5 Datenschutz
Der Datenschutz wird nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gewährleistet. Der Betreiber, die Administratoren und Moderatoren sind zu strengstem Stillschweigen verpflichtet. Persönliche Daten der Teilnehmer (User) werden nicht an Dritte weitergeben oder veröffentlicht.
1.6 Nordic-Cross-Skating Galerie
In die Galerie gehören Fotos, die einen Bezug zum Nordic-Cross-Skaten oder den Zielen des Forums haben. Die Galerie ist kein Familienalbum! Fotos, die nicht unseren Vorgaben und Vorstellungen entsprechen, werden ohne Angaben von Gründen und ohne Benachrichtigung gelöscht. Das Löschen der Fotos behalten wir uns auch bei Usern vor, die sich nicht im Forum einbringen, die Galerie jedoch ausgiebig für das Hochladen eigener, wenn auch Nordic-Cross-Skating-bezogener Fotos nutzen.
1.7 Nordic-Cross-Skating Wiki (in Vorbereitung)
Das Nordic-Cross-Skating Wiki soll als Informations- und Datenquelle für längerfristig gültige Informationen aus dem Bereich Nordic-Cross-Skating dienen. Dazu gehören auch Händler- und Herstellerlisten oder cross-skating spezifische Linksammlungen.
Werbung ist im Wiki verboten und wird kommentarlos gelöscht. Die Datenschutzbestimmungen und das Urheberrecht sind zu beachten.
1.8 Verwendung durch Dritte
Die Verwendung sämtlicher Forumsinhalte, Wiki-Inhalte und Galerieinhalte durch Dritte ist untersagt. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
1.9. Moderatoren und Administratoren
Moderatoren und Administratoren kümmern sich um den reibungslosen Ablauf hier auf forum.cross-skating.com.
Administratoren sind für den technischen Ablauf und die Verwaltung des Forums zuständig. Server, Software, Hilfe bei technischen Fragen der User, neue Passwörter vergeben (sofern erforderlich), Löschen von Userprofilen u.v.m. fallen in ihren Aufgabenbereich.
Moderatoren sind Personen (oder Gruppen), die auf das tägliche Geschehen im jeweiligen Forum achten. Sie haben die Möglichkeit, Beiträge zu editieren und zu löschen, Themen zu schließen, zu öffnen, zu verschieben oder zu löschen. Sie sind erste Ansprechpartner bei allen Problemen.
1.10 Benutzername (Nick)
Jedem Teilnehmer steht es frei, bei der Registrierung seinen Realnamen oder einen Nickname zu verwenden.
Nicknamen, die gegen die guten Sitten verstoßen, sind unzulässig und werden ohne Benachrichtigung gelöscht. Firmen-, Marken- oder Modellnamen sind nur für gewerbliche und als solche angemeldete Teilnehmer erlaubt. Die Namensrechte müssen beim Teilnehmer liegen.
Geschützte Namen oder Bezeichnungen oder Namen von Personen des öffentlichen Lebens dürfen nicht verwendet werden.
Sollte der gewählte Benutzername (Nick) einem Realnamen entsprechen, der nicht der eigene ist, muss dieser auf Wunsch des real existierenden Namensträgers geändert werden.
Die Teilnehmer, die sich unter ihrem Realnamen anmelden, müssen sich im Klaren sein, dass alle ihre Beiträge in Zukunft im Forum oder der Galerie zweifelsfrei einer Person zugeordnet werden können. Zusätzlich werden Suchmaschinen diesen Namen erfassen, speichern und weiterverarbeiten, ohne Einflussmöglichkeiten des Teilnehmers oder des Betreibers dieses Forums.
Änderungen des Benutzernamens (Nick) sind nur in begründeten Fällen möglich! Bei erfolgter Änderung wird der alte Username noch für mindestens 3 Monate im Avatar angegeben. Die Änderung kann nur durch einen Administrator erfolgen.
Mehrfachanmeldungen sind verboten. Siehe weiter unten, unter „Verbote und Ahndung“.
1.11 Angaben im Benutzerprofil
Die Angaben im Profil sind zum großen Teil freiwillig, trotzdem erwarten wir wahrheitsgetreue Angaben. Wenn nicht, sollte das Profil leer bleiben!Bei offensichtlich falschen Angaben behalten wir uns deren Löschung und das Aussprechen einer Verwarnung vor.
1.12 Verlinkte Homepage
Die verlinkte Homepage muss in deinem Besitz sein, oder du musst eine direkte Beziehung dazu haben. Das Verlinken einer kommerziellen Homepage im Profil ist erlaubt.
1.13 Urheberrecht (eigenes) und Haftung
Es dürfen nur eigene Beiträge gepostet werden. Durch das Absenden, Speichern und Veröffentlichen eines Textbeitrags erklärt der Verfasser, dass Rechte Dritter daran nicht vorliegen; und er überlässt damit unbefristet und unentgeltlich dem Betreiber das Nutzungsrecht an dem Textbeitrag. Der Betreiber darf ohne Rücksprache mit den Nutzern deren Beiträge ändern, kürzen, löschen oder anderweitig bearbeiten.
Die kommerzielle Weiterverwendung der Nutzerbeiträge durch den Betreiber ist ausdrücklich verboten.
Die straf- und zivilrechtliche Haftung für einen Beitrag, ein Foto oder ein Dokument liegt allein beim Benutzer (User, Teilnehmer), der diese gepostet (verfasst) hat. Ein Rechtsanspruch auf die Veröffentlichung eines Beitrags besteht nicht.
1.14 Urheberrecht (fremdes) und Haftung
Das Veröffentlichen von fremden Beiträgen ist verboten. Beiträge mit gesetzlich geschütztem Inhalt werden ohne Angabe von Gründen gelöscht. Zusätzlich wird eine Verwarnung ausgesprochen.Texte, Beiträge, Dokumente, Bilder, Fotos und Videos dürfen im Forum, Wiki oder der Galerie nur dann veröffentlicht werden, wenn sie selbst erstellt wurden.
Bildzitate sind nicht erlaubt. Wer ein fremdes Bild zeigen möchte, muss einen Link setzen, der das Bild nicht bei uns einbindet, oder den Nachweis beifügen, dass das Hochladen erlaubt ist. Hochgeladene fremde Bilder werden sonst gelöscht.Land-, Wander- und Straßenkarten, egal ob gescannt, abfotografiert oder abgemalt, sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt.Ausdrücklich gilt das auch für Avatarbilder (die kleinen Fotos unter eurem Benutzernamen) und Bilder in euren Nutzerprofilen.
Bei Texten ist das Kurzzitat erlaubt. Der Text muss eindeutig als Zitat zu erkennen sein! Neben einer Quellenangabe muss, sofern das Zitat im Internet zu finden ist, ein Link angegeben werden.
Die Verfasserin oder der Verfasser hat sich über die Verwertungs-, Nutzungs- und Urheberrechte vor dem Posten zu informieren. Das ist nicht Aufgabe der Moderatoren, Administratoren oder des Betreibers. Auf Nachfrage ist die Herkunft zweifelsfrei darzulegen.
Die straf- und zivilrechtliche Haftung für das Posten urheberrechtlich geschützte Inhalte liegt allein beim Benutzer (User, Teilnehmer), der diese veröffentlicht hat.
1.15 Bearbeiten, Löschen und Schließen von Beiträgen durch den Betreiber
Der Betreiber, die Administratoren und die Moderatoren haben das Recht, Themen (Threads), Beiträge und Dokumente jederzeit zu löschen, zu bearbeiten, zu schließen oder zu veröffentlichen. Eine Begründung ist nicht erforderlich.
1.16 Ausschluss von Teilnehmern
Benutzer (User, Teilnehmer), die sich nicht an unsere Regeln und Nutzungsbedingungen halten, können jederzeit dauerhaft oder befristet von der Nutzung des Forums ausgeschlossen werden bzw. es wird ein Hausverbot erteilt. Eine Angabe von Gründen ist nur bei der Verhängung eines Hausverbots erforderlich.
1.17 Löschung des Accounts (Registrierung für das Forum)
Jeder registrierte Teilnehmer hat das Recht, seine Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen löschen zu lassen. Bei der Löschung wird nur das hinterlegte Profil gelöscht. Alle Beiträge, Dokumente und Fotos des Teilnehmers bleiben erhalten. Gekennzeichnet werden diese Beiträge als „Gast“, „Unregistriert“ oder Ähnliches.
Accounts können nur von Administratoren gelöscht werden. Weil nicht immer sofort ein Administrator zur Stelle ist, kann es evtl. einige Tage dauern, bis dem Wunsch nach Löschung entsprochen werden kann.
1.18 Cookies
Dieses System verwendet Cookies, um Informationen auf dem Computer des Users zu speichern. Diese Cookies enthalten keine der bei der Registrierung angegebenen Informationen, sondern dienen ausschließlich dem Komfort des Users. Die Mail-Adresse wird nur zur Bestätigung der Registrierung und ggf. zum Versand eines neuen Passwortes bzw. Benachrichtigungen über neue PNs oder Beiträge (je nach Einstellung im Benutzerprofil) verwendet. -
Verbote und Ahndung
Alle nachstehend (Punkte 2 bis 4) aufgeführten Maßnahmen werden von uns als das jeweils letzte Mittel angesehen, bei Verstößen gegen die Regeln einzuschreiten. Bevor die Moderatoren zu einer der unter „Ahndung“ genannten Maßnahmen greifen, bemühen sie sich in der Regel um eine persönliche Klärung des Sachverhalts mit dem betroffenen Teilnehmer. Das kann mittels PN oder auch einer einfachen Warnung (nicht gleichzusetzen mit einer Verwarnung) geschehen.
Weil jedes persönliche Bemühen seine Grenzen hat, werden die Moderatoren bei Wiederholungstätern, eindeutigem Spam oder schwerwiegenden Verstößen diese Grenze sehr eng ziehen. Im Klartext: Ahndung ohne vorherige persönliche Abklärung!
2.1 Urheberrechtlich geschützte Inhalte
Das Veröffentlichen urheberrechtlich geschützter Inhalte ist verboten.
Beiträge mit gesetzlich geschütztem Inhalt werden ohne Angabe von Gründen gelöscht.
→ Ahndung: Verwarnung
2.2 Persönliche Daten und Angriffe
Das Posten fremder persönlicher Daten wie Klarname, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ist verboten.
Angriffe gegen die Würde einer Person wie Beleidigungen, üble Nachrede, Diffamierungen und Drohungen sind verboten. Wir verstehen darunter auch Links, Texte, Fotos und Grafiken, die in Bezug zu einer Person gebracht werden können.
Dabei kann es sich auch um Inhalte handeln, die zwar nicht dem Gesetz nach strafbar sind, jedoch der Netiquette und den anderen Regeln des Forums widersprechen.
→ Ahndung: Verwarnung, bei schweren Fällen und Wiederholung sofortige Sperre.
2.3 Strafbare Inhalte
Es dürfen keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumdenden, rassistischen, Gewalt verherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte auf forum.cross-skating.com veröffentlicht werden.
Verboten sind alle Inhalte gegen die menschliche Würde.
Als Inhalte gelten dabei auch Links, Texte, Fotos und Grafiken.
→ Ahndung: Verwarnung, bei schweren Fällen oder Wiederholung sofortige Sperre.
2.4 Politische Parolen und Verbreitung extremen Gedankenguts
Das Verbreiten, Verherrlichen oder Verharmlosen rechts- und linksradikalen Gedankenguts sowie extremer religiöser Gesinnung und Parolen ist ohne Ausnahme verboten.
→ Ahndung: sofortiger Sperre.
Politische Themen, die keinen Bezug zu den Zielen des Vereins haben, sind nicht erwünscht!
→ Ahndung: Löschung des Posts.
2.5 Mehrfachanmeldungen
Mehrfachanmeldungen sind verboten und führen zum sofortigen Ausschluss, bzw. Sperre. Dies gilt ausdrücklich auch für eine Neuanmeldung, während ein bestehender Account (Zugang) gesperrt ist.
→ Ahndung: sofortige Sperre.
Teilen sich mehrere Teilnehmer einen Internetzugang oder Computer, erlaubt der Betreiber Mehrfachanmeldungen. Dabei ist auf deutlich unterscheidbare Nick-Namen zu achten. Zusätzlich müssen die Moderatoren informiert werden.
2.6 Angaben im Profil
Bei offensichtlich falschen Angaben im Profil behalten wir uns die Löschung der Angaben vor. Die Angaben im Profil können von Suchmaschinen gelesen und ausgewertet werden.
→ Ahndung: Löschung der falschen Angaben, Verwarnung.
2.7 Direkte Download-Links
Direkte Download-Links dürfen nicht gesetzt werden.
Du kannst und solltest die Seite, auf der der Download angeboten wird, verlinken.
Ausnahmen bilden Downloads, an denen du die Rechte besitzt, und die auf deinem Server, Webspace bzw. bei einem Freehoster liegen. Du erklärst dich in diesem Falle einverstanden mit dem dadurch entstehenden, ggf. Kosten verursachenden, zusätzlichen Traffic auf deinem Webspace.
→ Ahndung: Verwarnung, bei Wiederholung Sperre.
2.8 Kommerzielle Angebote und Umfragen
Kommerzielle Angebote sind grundsätzlich verboten.
Inhalte mit kommerziellen Angeboten werden sofort gelöscht.
Ausnahme: Privatangebote von Benutzern, falls ein dafür vorgesehenes „Marktplatz“-Forum existiert.
Teilnehmer mit einem kommerziellen Anliegen (z.B. Umfrage, Produktangebote), können einen Administrator oder Moderator um Erlaubnis fragen. In der Regel werden Anliegen mit kommerziellem Hintergrund jedoch abgelehnt.
Externe Umfragen und Links zu Umfragen, die nicht vorher mit einem Administrator oder Moderator abgesprochen wurden, werden sofort gelöscht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Umfrage einen kommerziellen oder einen wissenschaftlichen Hintergrund hat.
Bei Nichteinhalten dieser Regeln werden die Beiträge und der Account gelöscht. Zudem erhält der User ggf. Hausverbot.
→ Ahndung: Sofortige Sperre.
2.9 Unerwünschte PN schicken
Fordert ein Benutzer euch auf, ihm keine PN, also keine privaten Nachrichten zu schicken, so ist dem Folge zu leisten.
Ein Benutzer, welcher sich bedroht oder einfach nur zugespammt fühlt, sollte eine Beschwerde verfassen, damit ggf. eine Verwarnung ausgesprochen werden kann, um der Sache ein Ende zu machen.
→ Ahndung: Verwarnung, bei Wiederholung sofortige Sperre.
2.10 Unerlaubter Auftritt als Moderator
Ein Forum mit so vielen Nutzern am Laufen zu halten, erfordert moderierende Eingriffe. Damit diese sich deutlich vom übrigen Text abheben, gibt es in diesem Forum dafür die grüne Farbe des Schriftstiles. Dadurch ist nicht nur eine klare Erkennbarkeit gewährleistet, sondern es wird auch deutlich, wann ein Administrator oder Moderator als normaler Benutzer auftritt und wann er im Rahmen seiner Funktion postet.
Daher ist die Verwendung der grünen Schriftfarbe durch normale Benutzer zu vermeiden.
→ Ahndung: Verwarnung
2.11 Werbung
Beiträge und Dokumente, die dem Zweck der Werbung dienen, sind im Forum und in der Galerie verboten.
Dieses Verbot gilt auch für die Signatur, das Benutzerprofil und sonstige Arten der Kommunikation innerhalb des Forums und der Galerie.
Ausnahme: Gewerbliche Nutzer dürfen ihre eigene kommerzielle Internetseite im Benutzerprofil verlinken. Weitere Ausnahmen können mit den Moderatoren abgesprochen werden.
Sollten gewerbliche Nutzer an Bannerwerbung oder sonstigen werblichen Aktivitäten auf forum.cross-skating.com interessiert sein, so sollten die Betreiber kontaktiert werden.
Erhalten Benutzer Mitteilungen per PN (Persönliche Nachricht), die nur dem Zweck der Werbung dienen, bitten wir, uns dies mitzuteilen.
→ Ahndung: Verwarnung, bei Wiederholung Sperre.
2.12 Signatur
Es besteht die Möglichkeit, in der Signatur mit einem Textlink auf die eigene Internetseite (auch als Link) hinzuweisen und (oder) einen persönlichen Leitspruch zu haben.
Bilder, Banner, Grafiken und Werbung sind verboten.
Ausgenommen hiervon sind Moderatoren und Administratoren sowie allenfalls von diesen bestimmte Benutzer, um auf Forums- oder Vereinsereignisse hinzuweisen.
Weitere Ausnahmen sind möglich und müssen mit dem Betreiber abgesprochen werden.
Wir behalten uns vor, zu auffällig gestaltete Signaturen, insbesondere bezüglich Farben und Schriftgröße, zu entfernen oder zurückzusetzen.
→ Ahndung: Verwarnung, bei mehrfacher Wiederholung Sperre -
Vorgehen bei Ahndungen
Die Auslegung der Regeln für das Forum, das Wiki und die Galerie liegt im Ermessen der Moderatoren, der Administratoren und des Betreibers.
Dafür bedienen sich die Moderatoren/Administratoren/Betreiber eines Systems, das ihnen die im Folgenden aufgezählten Möglichkeiten bietet.Mit welcher Maßnahme ein Verstoß geahndet wird, liegt im Ermessensspielraum der Moderatoren/Administratoren/Betreiber und wird durch die Erfahrung des Benutzers im Forum und die Schwere des Regelverstoßes beeinflusst. Vor einer Verwarnung muss also nicht zwingend eine Warnung oder Ermahnung per PN erfolgen.
Entscheidungen erfolgen unter Ausschluss der Öffentlichkeit (andere Benutzer bekommen davon nichts mit). Nur wenn ein Benutzer gesperrt werden musste, ist das für die übrigen Forumsteilnehmer sichtbar.
3.1 Ermahnung per PN
Bei leichten Regelverstößen kann ein Moderator den betroffenen Teilnehmer per PN (Persönliche Nachricht) ermahnen. Die übrigen Moderatoren werden in der Regel darüber informiert.
3.2 Warnung (Gelbe Karte)
Hat eine Ermahnung per PN nichts geändert, oder sollte dem Teilnehmer auf Grund seiner Erfahrung klar sein, wie er sich zu verhalten hat, wird eine Warnung ausgesprochen.Die Warnung wird mit Datum und Begründung im Profil des Users angezeigt, ist aber nur für den User selbst, die Moderatoren und die Administratoren sichtbar.Eine Warnung ist noch keine Strafe, sondern ist als freundlicher Hinweis aufzufassen, sich in Zukunft an die Regeln zu halten.
3.3 Verwarnung (Rote Karte)
Hat eine Warnung nichts geändert, oder liegt ein entsprechend schwerer Regelverstoß vor, wird eine Verwarnung ausgesprochen.Eine Verwarnung ist immer mit einem Strafpunkt verbunden, der 3 Monate gültig bleibt. Verstößt der Teilnehmer während dieser Zeit erneut gegen die Regeln, erfolgt bei Erreichen von 3 Strafpunkten eine automatische Sperre des Accounts (Zugangs) für 6 Monate.Die Verwarnung wird mit Datum und Begründung im Profil des Users angezeigt, ist aber nur für den User selbst, die Moderatoren und die Administratoren sichtbar. Auch abgelaufene Verwarnungen bleiben im Profil gespeichert.
3.4 Sperre
Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann eine sofortige und dauerhafte Sperre ausgesprochen werden.
3.5 Hausverbot
Der Betreiber behält sich vor, gegen bestimmte Teilnehmer ein Hausverbot auszusprechen. Das Hausverbot kann nur vom Betreiber ausgesprochen werden und bedarf einer Begründung.
Das Hausverbot wird öffentlich im Forum ausgesprochen. Zusätzlich wird der betroffene Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit einer begründeten PN (Persönliche Nachricht) und einer E-Mail vom Vorstand informiert. Ist die hinterlegte E-Mail-Adresse ungültig oder wird die PN nicht abgerufen, hat das keinen Einfluss auf das Hausverbot.
Das Hausverbot tritt mit der Veröffentlichung im Forum in Kraft. Bei Nichtbeachtung wird der Betreiber rechtliche Schritte einleiten.
3.6 Begründungen
Weil das Warn- und Verwarnsystem nur eine beschränkte Auswahl an Begründungen zulässt, kann es vorkommen, dass die Begründung im Titel als nicht zutreffend erscheint. Eigentlich sollte dann im Begleittext auf den genauen Sachverhalt hingewiesen werden. Ist das nicht erfolgt, kann beim entsprechenden Moderator nachgefragt werden.
3.7 Verwarnungen und Sperren, die zwingend eine Begründung erfordern
Nicht alles lässt sich in starre und vorher festgelegte Regeln zwängen oder an bestimmte Bedingungen knüpfen. Weil es immer wieder möglich ist, dass sich nicht vertretbare „Schlupflöcher“ oder Verhaltensweisen einiger Teilnehmer zeigen, die nicht ausdrücklich in diese Regeln und Nutzungsbedingungen Eingang gefunden haben, behalten sich der Betreiber und die Moderatoren vor, Verwarnungen oder Sperren für Verstöße auszusprechen, die nicht ausdrücklich in den Regeln formuliert sind.
Diese Verwarnungen oder Sperren werden nie von einem Moderator im Alleingang ausgesprochen und müssen dem betroffenen Teilnehmer immer per PN (Persönliche Nachricht) mitgeteilt werden. Die Begründung wird nicht veröffentlicht. -
Werbung und gewerbliche Nutzung
Die Anmeldung eines Teilnehmers unter seinem Firmen- oder Produktnamen ist erlaubt.
Kommerzielle Beiträge insbesondere in der Signatur und direkte Verlinkung eigener kommerzieller Seiten sind grundsätzlich nicht gestattet. Eine Ausnahme bildet das Nutzerprofil, dort darf ein Link in Textform auf die eigene gewerbliche Seite veröffentlicht werden. Bei weiteren Ausnahmewünschen wird gebeten vorher Kontakt zu den Moderatoren oder Betreibern aufzunehmen.
Sofern es nicht übertrieben wird, darf in Beiträgen auf die eigene Firma/Dienstleistung hingewiesen werden. Reine „Klick dich auf meine Seite“- oder ähnlich gelagerte Beiträge sind verboten und werden gelöscht. Die Entscheidung, was übertrieben ist, liegt bei den Moderatoren. -
Wie und wo kann ich mich beschweren?
5.1 Beschwerden über andere Benutzer
Du kannst dich an den zuständigen Moderator oder an einen Admin wenden (Übersicht: http://forum.cross-skating.com/index.php/Team/). Schreib ihm oder ihr einfach eine PN und erläutere das Problem.
5.2 Kritik an Moderatoren oder Administratoren
Sachliche Kritik diesbezüglich ist im speziell hierfür eingerichteten Forum „Feedback (Verbesserungsvorschläge & Kritik)“ vorgesehen oder kann per PN an einen Moderator oder an einen Admin gesendet werden (Übersicht: http://forum.cross-skating.com/index.php/Team). Kritik-Threads in anderen Foren werden verschoben. Unsachliche Kritik-Threads werden gelöscht.
5.3 Verbotene und anstößige Inhalte melden
Du kannst den Moderatoren und Admins helfen, verbotene Inhalte schnell zu löschen. Klicke dafür einfach auf den Button mit dem Ausrufezeichen rechts oben neben dem entsprechenden Beitrag und schreibe kurz, weshalb du dich beschweren willst, oder wende dich direkt an einen der Moderatoren oder Admins. Fange bitte keine Diskussion im entsprechenden Thread (Thema) an, um auf Regelverstöße hinzuweisen. -
Foren mit Sonderregelungen
6.1 Das Unterforum „Smalltalk / Off-Topic“
Für dieses Forum gelten ebenfalls die oben aufgeführten Regeln.
Die Moderatoren legen in diesem Forum diese Regeln zwar nicht so streng aus, trotzdem sollten die Beiträge nach Möglichkeit im weitesten Sinne einen Bezug zum Thema Nordic-Cross-Skating haben.
Im Zweifel gelten die schriftlichen Regeln.
Die Auslegung unserer Regeln für den Bereich dieses Forums liegt alleine im Ermessen der Moderatoren.
Streng untersagt sind auch in diesem Forum die Verstöße aus Punkt 2 (Verbote und Ahndung).
Öffentliche Diskussionen über die Entscheidungen der Moderatoren, die das Smalltalk-Forum betreffen, werden unterbunden.
Sperren, Verwarnungen und Ermahnungen, die sich auf Beiträge aus dem Forum „Smalltalk“ beziehen, müssen nicht begründet werden.
Namentlich öffentliche Ermahnungen bei Verstößen im Smalltalk-Forum sind erlaubt.
Die Erteilung eines Hausverbots kann auch mit Beiträgen aus dem Smalltalk-Forum begründet werden.
6.2 Das Unterforum „Markplatz / Suche & Biete“
Das Forum dient ausschließlich als Gelegenheitsbörse zwischen den Benutzern des Forums.
Die Angebote oder Anfragen sollen einen Bezug zum Nordic-Cross-Skating haben.
Gewerbliche Angebote sind verboten.
Treten gehäuft Angebote eines Benutzers auf, die eine gewerbliche Aktivität vermuten lassen, werden diese gelöscht und der Benutzer verwarnt.
Unerwünscht sind Links zu Ebay-Auktionen oder zu ähnlichen Plattformen.
Es ist wünschenswert, dass sich die Teilnehmer, die hier Angebote einstellen, auch sonst am Forum beteiligen.
Der Betreiber behält sich vor, Beiträge in diesem Forum ohne Angabe von Gründen zu löschen.
Hinweis:
Auch hier – wie überall – kann es vorkommen, dass ein Geschäft von einem der beiden privaten Geschäftspartner nicht korrekt abgewickelt wird. Das liegt nicht in unserer Verantwortung. Wir bieten hier nur eine Angebotsplattform an und wissen meist nicht mehr über die Anbieter als die Käufer bzw. die Interessenten.
Eventuell entstandene Probleme müssen untereinander geregelt werden. Wir führen bewusst kein Bewertungssystem und übernehmen keinerlei Haftung.
6.3 Das Unterforum „Feedback (Verbesserungsvorschläge & Kritik)“
Für dieses Forum gelten ebenfalls die oben aufgeführten Regeln.
Die Moderatoren legen in diesem Forum diese Regeln zwar nicht so streng aus, trotzdem wird auf höflichen und sachlichen Umgang Wert gelegt.
Im Zweifel gelten die schriftlichen Regeln.
Die Auslegung unserer Regeln für den Bereich dieses Forums liegt alleine im Ermessen der Moderatoren.
Streng untersagt sind auch in diesem Forum die Verstöße aus Punkt 2 (Verbote und Ahndung).
Öffentliche Diskussionen über die Entscheidungen der Moderatoren, die das Feedback-Forum betreffen, werden unterbunden.
Sperren, Verwarnungen und Ermahnungen, die sich auf Beiträge aus dem Forum „Feedback“ beziehen, müssen nicht begründet werden.
Namentlich öffentliche Ermahnungen bei Verstößen im Feedback-Forum sind erlaubt.
Die Erteilung eines Hausverbots kann auch mit Beiträgen aus dem Feedback-Forum begründet werden. -
Abschliessendes und Anerkennung der Bedingungen
7.1 Haftung für Beiträge und Links
Die Informationen und Daten auf unseren Webseiten dienen allein Informationszwecken, ohne dass sich der Nutzer auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Beiträge und Informationen berufen oder verlassen kann.Der Betreiber übernimmt keine Garantie oder Haftung für die auf unseren Plattformen (Forum, Galerie etc.) veröffentlichen Beiträge.
Die auf den Plattformen durch die Teilnehmer und dem oder den administrativen Mitarbeitern verbreiteten Inhalte unterliegen keiner Kontrolle durch den Betreiber, der somit jede Verantwortung für die Beiträge ablehnt. Die rechtliche Verantwortung für den Inhalt der Beiträge liegt alleine bei den Verfasserinnen oder Verfassern.
Ebenso übernimmt der Betreiber keine Verantwortung für Inhalte oder die Funktionsfähigkeit, Fehlerfreiheit oder Rechtmäßigkeit von Webseiten Dritter, auf die mittels Link von unseren Internetseiten verwiesen wird.
7.2 Abmahnung
Der Betreiber weist an dieser Stelle darauf hin, dass die Zahlung kostenpflichtiger anwaltlicher Abmahnungen grundsätzlich verweigert wird, da immer eine kostengünstigere Möglichkeit besteht, etwaige rechtliche Streitfälle zu regeln. Von der Rechtsprechung deutscher Gerichte wird ausdrücklich verlangt, diese Wege zu wählen, sofern sie verfügbar sind.
7.3 Salvatorische Klausel
Sollte einer oder mehrere der oben genannten Punkte rechtlich ungültig sein, verlieren die anderen Punkte dadurch nicht ihre Gültigkeit.
7.4 Anerkennung der Regeln und Nutzungsbedingungen
Mit der Registrierung (Anlegen eines Accounts) bzw. dem Absenden (Veröffentlichen) von Beiträgen werden die oben genannten Regeln und Nutzungsbedingungen anerkannt.
Der Betreiber behält sich vor, jederzeit die Regeln und Nutzungsbedingungen zu ändern. Eine Informationspflicht von Betreiberseite aus besteht nicht. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin muss sich regelmäßig selbst über eventuelle Änderungen informieren. -
Datenschutzbestimmungen
--------------------
Datenschutzerklärung
--------------------
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Wibros GmbH, Hauptstr. 17-19/Geb. 6305, 55120 Mainz, Deutschland, Tel.: 06131-3274444, E-Mail: service@wibros.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Registrierung beim Portal bzw. Forum
Sie können sich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren. Welche personenbezogenen Daten für die Registrierung verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie z.B. öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheintragungen, etc.) um die Website zu betreiben. Die Bereitstellung der Website mit dem vollständigen User-Generated-Content ist unser berechtigtes Interesse, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere im Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
6) Kommentarfunktion
Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail.
7) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
8) Online-Marketing
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "DoubleClick DART Cookies" ("Cookies"). Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen basierend auf dem ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Gleichsam dient die Verarbeitung unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten gegen Entgelt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
9) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics
- Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): <a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');"href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
- Google Universal Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): <a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');"href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
10) Tools und Sonstiges
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
11) Rechte des Betroffenen
11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
11.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
-
(Last update: Apr 16th 2018, 1:55pm)