Search Results
Search results 1-20 of 72.
-
Hallo, meine linke Schulter schmerzt. Bin im Sommer 21´ mit dem Fahrrad verunfallt - (anderer Radfahrer(in) hat mir die Vorfahrt...)(linker Arm hing Abend teilnahmslos herab). Doc meinte..."nix mit Sehnen, Knochen, Muskeln - starke Prellung nur" und tatsächlich. Der Arm war bald wieder so ok, dass ich Liegestütze und Schwingstab machen konnte. Dann ein Sturz von steiler Treppe. Wieder auf die Schulter - wieder regeneriert ziemlich schnell. Konnte bald wieder die Liegestütze und Schwingstab ohne …
-
Hallo, habe deinen Post und Tipp erst gerade gesehen. Danke für den Tipp, trotzdem! Ich bin zwischenzeitlich auf die KV+ mit Gewinde gestossen. Habe mir die Docking-Teile für die Stöcke bestellt. Und zwei Sätze Spitzen. Dann kann ich, hoffentlich, die Spitzen zum schleifen abschrauben. Und mir das Zweite Paar für einen Wechsel mitnehmen und tauschen. Die sollten die nächsten Tage ankommen. Cheers, JS
-
Hallo, ich habe mir KV+ Tempesta bestellt und die sind mit 170 cm zu kurz. Ich hatte das Maß "falsch" angegegeben und gedacht, die Spitze wird nicht in den Zuschnitt einbezogen. Deshalb fehlen mir 5 cm zu 175. Hat jemand Bedarf an 170 cm langen Tempesta-Stöcken inkl. Spitze? Die sind nur einmal ausprobiert und weisen deshalb leichte Spuren auf. Über Angebote um die 55,- + Vesand, wäre ich offen, die abzugeben - Neupreis 89,99 + Versand...(von der Fa. Nordicx) Cheers, Tom
-
WIND
PostGute Aspekte! Danke.. JS
-
WIND
PostDanke schön für Eure windigen und differenzierten Antworten! Und Tipps... Also doch das Mentale die Ganze Sache übernehmen lassen...mal sehen, wie das klappt. (War gerade mit dem Fahrrad im Wind, boring...) "Gleitphase zum Wind" verstehe ich noch nicht so ganz, werde ich schon herausfinden. (Schadet bestimmt auch nicht, den Bewegungsablauf gespiegelt zu fahren...) Also - ans Wetter andocken! Ich versuch´s... Besten Gruß und Dank nochmals JS
-
WIND
PostNice...aber bei Gegenwind...?!
-
WIND
PostHallo, das klingt vielleicht jetzt ziemlich windig...aber wie nehmt Ihr den Wind rund um´s nordic blading an? Die Böen, die bei uns momentan sind, finde ich außergewöhnlich stark. Hier in Franken, ist ja nicht mal so viel Wind wie anderswo...Rhön, oder Waterkant. Aber mich tangiert dies immense Geblase schon ein bissl´ sehr...oder sollte ich sagen demotiviert? Ich will auch nicht mit Hammerrückenwind fahren, um auf dem Rückwegfast nicht vorwärts zu kommen. Dann schon lieber umgekehrt... Oder lie…
-
Danke Euch vielmals für die Erfahrungen und Tipps! Das mit Exel finde ich schon ziemlich nett. Die scheinen mir auch einigermaßen günstig - korrespondiert der Preis mit einer geringeren Haltbarkeit der Spitzen an sich - sprich, muss man öfter schleifen, als bei teureren, wie den Gelben auf meinem Eingangsbild? Ansonsten - ich habe mich jetzt entschlossen alle meine Spitzenpaare erst mal noch runter zu fahren und zu -schleifen. Und bis dahin ist hoffentlich der Groschen gefallen... Bei meiner Sch…
-
Hallo, was sind momentan Eure Stockspitzen Favoriten für Asphalt? Ich fahre fast jeden Tag und meine momentanen Spitzen muss ich im Grunde nach jeder Ausfahrt nachschärfen. Das ist öd, blöd, teuer... Was ich noch mache...ich klebe die Spitzen nicht mehr an, sondern stecke sie auf, und befestige sie mit einem Klebeband. Dann spare ich mir den Heißluftfön und das Carbon wird auch geschont...aber ob das Quatsch ist und besser geht, habe ich noch nicht ganz fertig reflektiert. Ob ich z.B. falsch ein…
-
Hallo, jetzt wo es warm ist, schwitze ich mit meinem Equipement-Rucksack ganz schön, so das das Trainings-Shirt am Rücken einfach total nass wird. Dabei habe ich im Grunde nur einen Müsli-Riegel, Wasser und das Skike-Ersatzrad und Handy. Nun dachte ich an daran, einen Gürtel zu verwenden! Wie löst ihr das Ganze? Und falls mit Gürtel - wo bekommt man da was brauchbares? Gibt es Gürtel mit dazupassenden Flaschen? Oder gibt es andere, nicht von mir angesprochene Aspekte dazu? Über eine Rückmeldung …
-
Servus, ich recherchiere gerade, um einen alternativen Weg zu meinen sonstigen Strecken zu finden. Denn die führen alle hauptsächlich durch den Wald und wenn´s regnet und dann "Schottermatsch" ist, bietet sich eine Asphaltstrecke als Alternative an. O.k., es geht um den Bereich N/Fü/Erl.: Ich suche einen Weg von der Regnitz (denke mal, da ist ein Radweg - probiere ich heute mit dem Rad aus) hinüber Richtung Tennenlohe, um dann auf dem Radweg der B4 zurück nach Nürnberg zu kommen. Beim Fuchsloch …