Gestern erschienen Bilder von Skike V9 auf Facebook in der Gruppe Nordic Cross Skating .
Viel Spass beim Skaten
Wolfi
Viel Spass beim Skaten
Wolfi
joerga wrote:
Das ist nur die halbe Wahrheit. Beim normalen Skaten ist das mit Sicherheit nicht passiert.
joerga wrote:
Zusätzlich ist bei Skike und den Händlern bekannt, dass es bei wenigen Modellen vorkommen kann, dass sich der Holm „verbiegt“. Sofortiger Austausch wurde zugesichert.
wolleweb wrote:
Hab noch zwei Bilder von Matthes61 Skike V9 zum hochladen und bekannt machen bekommen
wolleweb wrote:
Die einzigen, die im Laufe der Zeit ohne Probleme aufrechterhalten wurden, sind die SRBs, die scheinbar hervorragend funktionieren
wolleweb wrote:
Hab noch zwei Bilder von Matthes61 Skike V9 zum hochladen und bekannt machen bekommen.
Sieht aber echt schlimm aus, wenn das bei einer schnellen Abfahrt, wie zBsp. bei der Brockentour passiert dann mal gute Nacht allerseits.
Skatende Grüße
Wolfi
Bernd.G wrote:
kommt Liesel Müller mit 50 kg und heult über die schweren Teile rum!
mudskater wrote:
schließlich sind das keine Peanuts wenn man bei ca. 40 km/h auf eine erdnahe Umlaufbahn gerät...
mudskater wrote:
Gut fände ich, wenn sich mal die Entwickler/Hersteller in die Diskussion einschalten würden.
KnightSkater wrote:
Neben dem Kostenrahmen ist übrigens noch eine weitere Knebelung für die Hersteller seitens des „Marktes“ für sowas verantwortlich: der Hype um das Gewicht! Die Nachfrage zwingt sie, aus dem anfangs technisch überzeugenden Novum-Projekt einen minimalistischen Umschlags-Artikel mit Marktchancen zu machen – wie schon angeführt meist ohne lange Testphasen und unter Inkaufnahme der ein oder anderen Reklamation. Der Kreis schließt sich…
ActiveOutdoor wrote:
*Habe z.B. den Betriebsfestigkeitsversuch der CFK-Spoiler für den A380 als Projektleiter durchgeführt, inkl. künstlicher Alterung, Einbringen von künstlichen Schäden, statischen und dynamischen Belastungen.
ActiveOutdoor wrote:
Deshalb ist ein alternativer Weg zu einer nachgetunten und individuell angepassten Safe-Life-Konstruktion a la Hubert die Inspektion - u.a. in der Luftfahrt üblich.
Bernd.G wrote:
Ob das jetzt nach der Produktionseinstellung Werbung für dich war, weiß ich nicht!![]()
Bernd.G wrote:
Wie muss ich mir denn eine schnelle Abfahrt vom Brocken vorstellen bei der die Gefahr besteht das solche Verformungen bishin zum Durchbruch vonstattengehen.
Da liegst du aber nicht ganz richtig mein Lieber!SRB hatte einige Gabelbrüche beim XRS 02 ,ich eingeschlossen, ehe die verstärkt wurden.
ActiveOutdoor wrote:
von Sprüngen oder anderen Stunts ganz zu schweigen
Bernd.G wrote:
Mit einem Allerweltsauto wie dem Polo kann auch jeder fahren, aber eben nicht ein Ralleyfahrer im Gelänede.
csk wrote:
Nur wird der Polo, wie auch alle anderen Autos, mit denen Rallys oder sonstige Rennen gefahren werden, entsprechend umgebaut und verstärkt!
Bernd.G wrote:
Da geht dann einiges zu Bruch wenn der Gute nicht geländetauglich gemacht wurde.
KnightSkater wrote:
daher trau ich mich:
Es gibt 2-rädrige Cross-Skates, die allen genannten und noch höheren Belastungen standhalten: die Flxride , die skike neuerdings vertreibt