Hartmetallspitzen haben sich seit langem bewährt. Bislang kenne ich keine anderen, überwiegend gut bewerteten Spitzen.
Meine Fage an alle Tüftler, Künstler, Ide(e)alisten, Phantasten, Selbstdarsteller, Theoretiker sowie Praktiker ist nun, ob ihr schon mal Alternativen ausgeheckt habt, neue Materialen gefunden habt.
Es würde mich zudem interessieren, wer Alternativen schon "getestet" hat, wer damit Erfolg oder Misserfolg hatte.
Neue und modifizierte alte Gedankengänge sind gefragt, die manchmal auch verrückt oder unrealistisch sein dürfen. Wer weiß denn heute schon, was die Zukunft alles bringen wird ...
Ein Anfang wäre, mit folgenden Variablen zu spielen:
Spitzenformen
- einzelne Spitze, Doppelspitze, Drei- oder Mehrzack, Teller-, Ring- oder Kugelform etc.
- spitze, schmale, breite, flächige Auflage (Fugentoleranz)
- harte eindringende, weiche reibende
- Kombispitzen, je nach Untergrund umstellbar
Material
- Hartmetall, dringt in die Bodenstruktur ein, ist beständig
- Weichmetall, passt sich eher dem Boden an, Verschleiß groß
- Gummi, passt sich gegebenenfalls der Bodenoberflächenstuktur an, Verschleiß groß
- Harze, Kunststoffe, eventuell dotiert mit Diamantstaub, Korund, Quarz, Metallsplitter oder -fasern
- oder etwa das gute alte Holz?
Ausführung
- gerade, gebogene, steife, biegsame Stockformen
- ungefederte, stark oder schwach gefederte Spitzen oder Stöcke
- mit und ohne Gelenk
Und
- alles, was noch sonst fehlt ...
Und die beste Frage zum Schluss: Ist das Ganze nur eine unnütze, blöde Frage?




Ein Anfang wäre, mit folgenden Variablen zu spielen:
Spitzenformen
- einzelne Spitze, Doppelspitze, Drei- oder Mehrzack, Teller-, Ring- oder Kugelform etc.
- spitze, schmale, breite, flächige Auflage (Fugentoleranz)
- harte eindringende, weiche reibende
- Kombispitzen, je nach Untergrund umstellbar
Material
- Hartmetall, dringt in die Bodenstruktur ein, ist beständig
- Weichmetall, passt sich eher dem Boden an, Verschleiß groß
- Gummi, passt sich gegebenenfalls der Bodenoberflächenstuktur an, Verschleiß groß
- Harze, Kunststoffe, eventuell dotiert mit Diamantstaub, Korund, Quarz, Metallsplitter oder -fasern
- oder etwa das gute alte Holz?
Ausführung
- gerade, gebogene, steife, biegsame Stockformen
- ungefederte, stark oder schwach gefederte Spitzen oder Stöcke
- mit und ohne Gelenk
Und
- alles, was noch sonst fehlt ...
Und die beste Frage zum Schluss: Ist das Ganze nur eine unnütze, blöde Frage?

