Hallo an alle,
nachdem ich jetzt schon ca, 2 Monate mitgelesen habe und gute Tipps bekommen habe, bin ich jetzt endlich auch Mitglied geworden.
Ich bin 37 Jahre alt, 178cm bei 76 kg. Habe früher verschiedene Sportarten gemacht, aber vor allem viel Krafttraining gemacht und bin viel gelaufen (v.a. 10 km-Distanz).
Vor 5 Jahren habe ich mit dem Skilanglauf-Skaten begonnen (die ersten Jahre mit Skilehrer) und bin seither begeistert. Vergangenen Sommer habe ich mir gebrauchte Skikes zugelegt und komme (bisher ohne Kurs) mittlerweile ziemlich gut zurecht, fahre 1-2 x die Woche 14-24 km.
Ich bin aber am überlegen, mir demnächst schon frühzeitig einen Cross-Roller zu kaufen (fahre meist am Rhein entlang auf z.T. schlecht geteerten Straßen und Sandwegen), weil ich näher am Skilanglauf sein möchte. Da ich aber erstmal ausprobieren möchte, inwieweit ich mit der Technik zurecht komme, habe ich mir vor kurzem günstig einen älteren Skiroller, einen Ski Skett Record erstanden, ohne Bindung, aber mit Bohrungen für eine Salomon SNS.
Hier kommen dann auch meine ersten Fragen, bzgl. Material/ Umbau: Ich habe auf meinen Skatinn-Ski eine ein paar Jahre alte Rottefella Xcelerator auf einer NIS und hatte mir überlegt, auf Skiroller (und ggf. später dem Cross-Roller) eine Adapter-Montageplatte zu schrauben (wahrscheinlich besser lassen?!), um die Bindung im Sommer auf die Roller zu schieben. Könnte der Plan aufgehen, v.a. am Skiroller, an dem bereits Löcher für die SNS vorhanden sind? Weiß jemand, wo man das in der Nähe von Mainz machen lassen kann (v.a. wenn man das Material nicht im Laden gekauft hat?).
Wenn ich mit dem Skiroller zurecht komme, wollte ich mir eine Bremse für einen Schuh bei Michael Hohmann zulegen- wenn ich seine Homepage richtig verstanden habe, dann müsste ich mir bei ihm auch den Cross-Roller dafür mit bestellen. Kann mir jemand sagen, ob man die gleiche Bremse dann auch für den Ski Skett- Roller einsetzen könnte?
Klingt vielleicht recht ambitioniert für einen Anfänger, aber ich kenne mich- wenn mich etwas gepackt hat, dann fuchse ich mich da rein!
Herzliche Grüße,
Einar
nachdem ich jetzt schon ca, 2 Monate mitgelesen habe und gute Tipps bekommen habe, bin ich jetzt endlich auch Mitglied geworden.
Ich bin 37 Jahre alt, 178cm bei 76 kg. Habe früher verschiedene Sportarten gemacht, aber vor allem viel Krafttraining gemacht und bin viel gelaufen (v.a. 10 km-Distanz).
Vor 5 Jahren habe ich mit dem Skilanglauf-Skaten begonnen (die ersten Jahre mit Skilehrer) und bin seither begeistert. Vergangenen Sommer habe ich mir gebrauchte Skikes zugelegt und komme (bisher ohne Kurs) mittlerweile ziemlich gut zurecht, fahre 1-2 x die Woche 14-24 km.
Ich bin aber am überlegen, mir demnächst schon frühzeitig einen Cross-Roller zu kaufen (fahre meist am Rhein entlang auf z.T. schlecht geteerten Straßen und Sandwegen), weil ich näher am Skilanglauf sein möchte. Da ich aber erstmal ausprobieren möchte, inwieweit ich mit der Technik zurecht komme, habe ich mir vor kurzem günstig einen älteren Skiroller, einen Ski Skett Record erstanden, ohne Bindung, aber mit Bohrungen für eine Salomon SNS.
Hier kommen dann auch meine ersten Fragen, bzgl. Material/ Umbau: Ich habe auf meinen Skatinn-Ski eine ein paar Jahre alte Rottefella Xcelerator auf einer NIS und hatte mir überlegt, auf Skiroller (und ggf. später dem Cross-Roller) eine Adapter-Montageplatte zu schrauben (wahrscheinlich besser lassen?!), um die Bindung im Sommer auf die Roller zu schieben. Könnte der Plan aufgehen, v.a. am Skiroller, an dem bereits Löcher für die SNS vorhanden sind? Weiß jemand, wo man das in der Nähe von Mainz machen lassen kann (v.a. wenn man das Material nicht im Laden gekauft hat?).
Wenn ich mit dem Skiroller zurecht komme, wollte ich mir eine Bremse für einen Schuh bei Michael Hohmann zulegen- wenn ich seine Homepage richtig verstanden habe, dann müsste ich mir bei ihm auch den Cross-Roller dafür mit bestellen. Kann mir jemand sagen, ob man die gleiche Bremse dann auch für den Ski Skett- Roller einsetzen könnte?
Klingt vielleicht recht ambitioniert für einen Anfänger, aber ich kenne mich- wenn mich etwas gepackt hat, dann fuchse ich mich da rein!
Herzliche Grüße,
Einar