Meyer schrieb:
Hallo, ich stelle hier mal die Ausschreibung rein. Ich hoffe, das klappt. Der Temin ist am 8. Mai 2016. Viele Grüße
Meyer
Banneicker NordicCrossSkating-Marathon
am Sonntag, dem 8. Mai 2016
Es ist vielleicht deutschlandweit in
diesem Jahr der einzige offizielle NordCrossSkating-Marathon.
NordCrossSkating ist eine den ganzen Körper beanspruchende
Rollsportart zwischen Inlineskating und Rollskilaufen mit Stöcken,
bei der mit luftbereiften, zweirädrigen Sportgeräten gelaufen wird,
bei denen die Schuhe im Gegensatz zum Rollskilaufen fest an die
Schiene montiert sind. Die Reifen, die vor und hinter dem Schuh
angebracht sind, haben Profil und in der Regel 150 mm Durchmesser.
Schub wird zusätzlich mit Stücken mit Metallspitzen geholt. Die
Schuhe haben standardmäßig eine Wadenbremse, zur obligaten
Ausrüstung gehören auch der Helm und die Brille. Die Bezeichnung
Cross steht dafür, dass diese Sportart auch abseits von Asphalt- und
Betonwegen betrieben werden kann. Allerdings können das akzeptabel
nur versierte NordicCrossSkater. Sehr guttrainierte Sportler
erreichen mit NordCrossSkates auf der Straße über 10 Kilometer
Zeiten um 30 Minuten.
Veranstalter IGAS Wendland
Detlef Boick, Lindenstraße 6, 29462 Wustrow, Tel.05843/8828
Wettbewerbe 42,2 Kilometer (2,30 km + 14 x 2,85 km) für jeden ab Jahrgang 1997 und älter
19,4 Kilometer (2,30 km + 6 x 2,85 km) für jeden ab Jahrgang 2001 und älter
8 Kilometer (2,30 km + 2 x 2,85 km) für jeden ab Jahrgang 2005
Zeitlimit 3:30 Stunden für alle Strecken
Wertung es gibt je eine Wertung Männer und Frauen pro Strecke und bei genügend großer
Teilnehmerzahl nach Altersklassen
Altersklassen bei Kindern bis Jahrgang 2002 in Zweijahrgangsrhythmus, bei Jugendlichen bis
Jahrgang 1998 vier Jahrgänge, bei Senioren ab Jahrgang 1986 in Zehnjahrgangsrhythmus
Preise Pokale für den schnellsten Mann und die schnellste Frau, den oder die NettosiegerIn
und den Durchhalter beim Marathon, Urkunden für alle anderen
Strecke 2,85-km-Runde in der Feldmark bei Banneick, asphaltierter, verkehrsfreier
Wirtschaftsweg, komplett flach
Start/Ziel 10 Uhr für alle Strecken bei Banneick
Anmeldung online: igaswendland.de
oder bei Detlef Boick, Lindenstraße 6, 29462 Wustrow, mit
Name, Vorname, Jahrgang, Adresse, Verein/Wohnort, Strecke
Startgeld Schüler Jahrgang 2005 bis 2002: 4 Euro
Jugendliche Jahrgang 2001 bis 1998: 6 Euro
Erwachsene ab Jahrgang 1997:10 Euro
Das Startgeld wird beim Abholen der Startunterlagen bezahlt.
Meldeschluss 3. Mai 20016
Nachmeldung am Veranstaltungstag bis 9.30 Uhr,
Nachmeldezuschlag: Schüler und Jugendliche: 3 Euro, Erwachsene: 5 Euro
Zeitnahme je nach Größe des Starterfeldes per Hand oder elektronisch
Material zugelassen sind handelsübliche NordicCrossSkates mit Luftbereifung und Bremse
(obligat), Helmpflicht, Brillenpflicht
Startunterlagen am 8. Mai von 8.30 bis 9.30 Uhr im Zielbereich bei Banneick ausgegeben
Die Sartnummer muss während des Wettkampfs auf der Brust getragen werden.
Verpflegung es gibt einen Verpflegungsposten im Zielbereich mit Wasser, Isogetränk und Bananen
während des Rennens und nach Zieleinlauf
Siegerehrung möglichst schnell nach Zieleinlauf
Ergebnisse im Internet unter igaswendland.de
Streckenbesichtigung am 7. Mai um 18 Uhr, Treffpunkt Banneick
Sonstiges Jeder Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass der Trainingszustand für die
gewählte Streckenlänge ausreicht
Verboten es dürfen keine Kopfhörer getragen werden
Banneicker NordicCrossSkating-Marathon
-
-
Hallo NordicSkater,
die Online-Anmeldung für den Banneicker NordicCrossSkating-Marathon am 8. Mai auf der Homepage der IGAS Wendland igaswendland.de ist freigeschaltet.
Ihr könnt Euch ab sofort für eine der drei Strecken anmelden.
Viele Grüße Meyer -
Hallo Crossskater,
ich habe mich entschlossen, die Ausschreibung für den 1. Banneicker NordicCrossSkating-Marathon am 8. Mai folgendermaßen zu modifizieren:
Es werden auch Crossrollski zugelassen, jedoch in einer Extra-Wertung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist auch für Rollski-Fahrer Luftbereifung und mindestens eine Bremse sowie Helmpflicht.
Anmeldung auf igaswendland.de
Bis dahin Meyer -
anki schrieb:
Bei mir ist der Termin schon fest in den Kalender eingetragen, ich bin dabei.
Ich habe mich jetzt angemeldet. Das wird dann eine sportliche Woche. Von Banneick aus geht es direkt nach Oberhof, wo am darauf folgenden Wochenende die DT Cross-Skating-Biathlon mit ihrem ersten Wettkampf startet.
Ich hoffe, mit diesem festen Termin meinem Körper mit sanftem Druck ein motivierendes Signal übermittelt zu haben, damit der endlich aus der seit 3 Wochen vor sich hin dümpelnden Erkältung rausfindet....
Vielleicht wird ja dadurch auch mal das Wetter besser
So dauerhaft stürmisch und nasskalt habe ich die letzten Winter nicht in Erinnerung.
Meist ist alles grau in grau, man freut sich ja direkt, wenn mal Gewitterschauer für Abwechslung sorgen....
160208_gewitter.jpg
LG Andrea -
Meyer schrieb:
Hallo Crossskater,
ich habe mich entschlossen, die Ausschreibung für den 1. Banneicker NordicCrossSkating-Marathon am 8. Mai folgendermaßen zu modifizieren:
Es werden auch Crossrollski zugelassen, jedoch in einer Extra-Wertung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist auch für Rollski-Fahrer Luftbereifung und mindestens eine Bremse sowie Helmpflicht.
Anmeldung auf igaswendland.de
Bis dahin Meyer
Hallo Meyer,
Super dass du es dir so entschlossen hast. Super!
Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg mit deiner Veranstaltung!!
Erik
-
Banneicker Cross-Skating-Marathon,
für alle Nörgler, Tina, Bernd,Jörg,Andrea und wie sie alle heißen.
Da gibt sich jemand die große Mühe eine Veranstaltung zu organisieren und bekommt von Euch nur
Gegenwind, weil die Veranstaltung nicht so ausgeschrieben ist, wie man es gerne hätte.
Und dann werden auch noch Regeln aufgestellt.
Da sind wir dann mal beleidigt und kommen natürlich auch nicht.
Und ihr wollt alle Sportler sein.
Nein, tut mir Leid, das hat mit Sport nichts zu tun.
Hier noch eine Ausschreibung wie sie im Cross Skating Magazin steht: 8. Mai 2016, Banneicker NordicCrossSkating-Marathon, 42,2 km (2,30 km + 14 x 2,85 km) für jeden ab Jahrgang 1997 und älter, 19,4 Kilometer (2,30 km + 6 x 2,85 km) für jeden ab Jahrgang 2001 und älter 8 Kilometer (2,30 km + 2 x 2,85 km) für jeden ab Jahrgang 2005 Zeitlimit 3:30 Stunden, für alle Strecken. Wertung es gibt je eine Wertung Männer und Frauen pro Strecke und bei genügend großer Teilnehmerzahl nach AltersklassenAltersklassen bei Kindern bis Jahrgang 2002 in Zweijahrgangsrhythmus, bei Jugendlichen bis Jahrgang 1998 vier Jahrgänge, bei Senioren ab Jahrgang 1986 in 10-JahrgangsrhythmusPreise Pokale für den schnellsten Mann und die schnellste Frau. Meldeschluss 3. Mai 2016Strecke: 2,85-km-Runde in der Feldmark bei Banneick, asphaltierter, verkehrsfreier Wirtschaftsweg, komplett flach.Start/Ziel: 10 Uhr für alle Strecken bei BanneickAnmeldung online: igaswendland.de (dort auch Ergebnisse) oder bei Detlef Boick, Lindenstraße 6, 29462 Wustrow, mit Name, Vorname, Jahrgang, Adresse, Verein/Wohnort, StreckeStartgeld: Schüler 4 Euro, Jugendliche 6 Euro, Erwachsene 10 Euro zahlbar beim Abholen der Startunterlagen. Nachmeldung am 8. Mai bis 9.30 Uhr möglich. Startunterlagen am 8. Mai von 8.30 – 9.30 Uhr im Zielbereich.Material: Zugelassen sind alle Cross-Skates egal welche Reifengröße mit Luftbereifung, einer Bremse (obligat) und Fersenfixierung an der Schiene. Helmpflicht, Brillenpflicht.Verpflegung: am Verpflegungsposten im Zielbereich mit Wasser, Isogetränk und Bananen während des Rennens und nach Zieleinlauf.
Bis dann
Olli -
Hallo Olli,
ich bin bin mir nicht sicher ob du alle Beiträge und somit die Entwicklung hier gelesen hast.
Du vergreifst dich etwas im Ton.
Ich finde die Einsicht von Meyer gut, denn so gewinnt er sicher mehr Teilnehmer.
100 war ja sein Ziel.
Gruß
ConniDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anki“ () aus folgendem Grund: Link auf das Diskussionsthema ergänzt
-
Beim Lesen des "Olli123" - Beitrages dachte ich erst:
"Wie ist denn heute der Heidlinger drauf".
Dann habe ich aber bemerkt, dass das ein anderer Olli ist. Du bist der Olli mit dem Doppelnamen "Wolfgang".
Schade, dass wir uns (wie von dir angekündigt) nicht in Pattensen kennengelernt habe.
Vielleicht klappt es dieses Jahr mal bei der "DT Cross Skating Biathlon" oder im "TL in Kassel am Sensenstein", dann kannst alle Nörgler Tina, Bernd, Jörg, Andrea mal persönlich kennen lernen und du wirst sehen, die sind alle ganz OKAY :).
Viele Grüße - Jörg
-
joerga schrieb:
..die sind alle ganz OKAY :).
Hallo
Gut,"Ganz O.K." klingt jetzt auch bissl wie "kleine Schwester von..."Hätte jetzt mindestens "Super" oder "sehr nett" erwartet!
@Olli 123
Man sollte Kritik jetzt nicht immer mit "nörgeln" gleichsetzen und richtig ich komme nicht und auch richtig wir sind Freizeitsportler.
Der Gründe gibt es aber viele, wie Berufsleben, Terminplanung, Anreisewege,und ja ! Attraktivität der Sportveranstaltungen. Ich sehe es wie Conni und habe meine Zweifel ob du die Details alle richtig einordnest.
Gruß
Bernd -
Ich hatte mich eigentlich nur darüber gewundert warum ohne näherer Begründung die Crossroller nicht starten dürfen. Hätte man das näher erklärt, wäre es ja vielleicht sogar sehr plausibel gewesen. Dass sie jetzt doch dabei sind ist doch super und anscheinend ist jetzt klar was Crossroller sind und sie nicht zwangsläufig schneller sind wie Crossskates.
Aber es ist immer Sache des Veranstalters was und "wen" er starten lässt. Wir sollten uns über jegliche Veranstaltung freuen die es gibt. Es ist für jeden Veranstalter immer ein Sack voll Arbeit, Stress und nervigen Dingen verbunden. Vielleicht sollte zukünftig vermieden werden es hier zu diskutieren, und es lieber per Telefon oder wie auch immer zu klären (auch wenn das im Vorfeld versucht wurde). Dem Sport wäre es zumindest zuträglich. Was aber nicht heißen soll, dass Kritik nicht geübt werden darf, vor allem wenn sie sachlich ist und bleibt.
Was Olli 123 zu diesem kleinen Platzer getrieben hat weiß ich nicht. Ich hatte das auch mal in Bielefeld. Da ging der Frust bei mir verbal raus. Naja hab mich dann immerhin entschuldigt und ich denke jeder hat diese dann auch angenommen. Manchmal sind die Finger oder der Mund (wie bei mir) schneller wie das Hirn. Ich habe eine Ausrede: bin über 40 und blond.
Schönes Wochenende
Heidlinger nicht Olli123 -
-
Olli,
ich hatte geschrieben Platzer nicht Patzer. Damit meinte ich sich Luft zu verschaffen und nicht einen verbalen Ausrutscher. Entschuldigen musst du dich für gar nix. Das war auf mich bezogen. Du stehst zu deiner Meinung. Gut so. Ich werde keinem sagen was er zu tun hat.
habe fertig. -
Hallo
olli123 schrieb:
Kritisieren kann man nach einer Veranstaltung und nicht vorher.
Ich bringe Kritik an wenn ich der Meinung bin das sie noch zu einer neuen Sichtweise führen kann, nicht muss !
Das wäre dann hinterher nicht mehr möglich, aus diesem Grund kann ich das schon zu einem Zeitpunkt tun, den ich für richtig empfinde.
Schönen Sonntag noch
Gruß
Bernd -
Hat eigentlich schon nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Aber weil es mir so furchtbar auf den S... geht....
olli123 schrieb:
Alle die das besser organisieren können, sollen es einfach mal machen.
...irgendwie nicht begriffen worum es geht - oder? Es ging um ein gemeinsames besser machen!!!
Meine Güte, wir "kleiner Haufen" Cross Skater, gemessen an anderen Freizeitsportarten, wir machen hier den Eindruck, als müssten wir aus unserem Thema eine Sparte der Kernphysik installieren.
D.h. einige wenige meine, sie könnten CrossSkaterHirn schei......
Ich gebe Olli (Heidlinger) recht, es gibt wenige in Deutschland, die bringen qualitativ gute Veranstaltungen auf die Reihe und sind unglaublich engagiert, um unseren tollen Sport ein ganzes Stück nach vorn zu bringen, weil er auf diesem Weg publikumswirksam einer größeren breiteren Masse zugänglich gemacht wird.
Und dann gibt es die (den) "wirklichen Nörgler" und "Möchtegernerfinder", die dieser Sport wirklich nicht braucht, weil die mit ihrem Selbstdarstellungstrieb alles in Grund und Boden labern - leider leider leider.
Macht aber nichts.
Wer wirklich will, der schnallt den "Weiterbringroller" dran ;-).
Viele Grüße - Jörg -
-
olli123 schrieb:
Bernd, von Dir habe ich bisher nur Kritik gehört, mehr noch nicht .
Und deine Gründe, warum Du nicht kommst, solltest Du demnächst für Dich behalten.
Wie bei ganz vielen Anderen hier im Forum.
Wie kann man eine Idee im vornherein, von ganz vielen hier, nur mies
machen. Unglaublich.
Thema beendet
Ich werde hier meine Meinung kundtun sowie Sachverhalte für mich behalten wie ich es für angemessen erachte.
Thema beendet
Von mir aus gern aber du hast nicht das Recht dies zu erklären sondern nur die Moderatoren
Gruß
Bernd -
olli123 schrieb:
Bernd, von Dir habe ich bisher nur Kritik gehört, mehr noch nicht .
Und deine Gründe, warum Du nicht kommst, solltest Du demnächst für Dich behalten.
Wie bei ganz vielen Anderen hier im Forum.
Wie kann man eine Idee im vornherein, von ganz vielen hier, nur mies
machen. Unglaublich.
Thema beendet
Hallo Olli123,
Ich muss dir als Moderator dringend bitten um dich ein bisschen zu mässigen wenn du hier im Forum schreibst.
Jeder kann und darf hier seine Meinung äussern so lange man das korrekt und mit Respekt macht.
Keiner hat das Recht hier zu schreiben was andere sagen oder schreiben sollen oder was die gerade nicht sagen oder nicht schreiben sollen.
Das alles gilt also auch für dich!
Erik
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „OmniBlader“ ()
-
-
-
-
eduard schrieb:
Ich frage lieber kurz mal nach. Sind also ALLE oder nur HANDELSÜBLICHE Crossskates zugelassen?
Eduard
Hier stehts Eduard !
igaswendland.de/2016/AusBanneickerNordicCrossSkating16.pdf
Gruß
Bernd -
Hi,
ich finde die Frage von Eduard schon berechtigt.
Denn Meyer hat im Forum folgende Äußerungen gemacht:
Meyer schrieb:
Klar ist, dass die Wertung auf übliche Crosskates beschränkt ist. Und die Hauptmerkmale der Crossskates sind die Luftbereifung, die feste Montage der Schuhe auf die Schiene und eine Bremse. Jedenfalls ist das mein Wissensstand.
Mir ist wichtig, dass es bei dem Marathon keinen Vorteil durch Materialveränderungen gibt.
Meyer schrieb:
Eines ist doch klar, bei einem Wettkampf muss Chancengleichheit vom Sportgerät her bestehen. Deshalb sollten sich die Sportgeräte möglichst stark ähneln. In der LA wird sogar die Anzahl der Spikes festgelegt. NordicCrossSkaten ist für mich die durch Stöcke unterstützte Bewegung auf Sportgeräten, die Inlineskates ähneln und die folgende Merkmale haben: eine deutliche längere Schiene, an deren Enden luftbereifte Räder montiert sind. Außerdem ist eine Bremse obligat sowie, dass die Schuhe fest an die Schiene montiert sind. Wer seine Schuhe mit einer Bindung an der Schiene befestigt, gehört in die Kategorie Rollskifahrer.
Wer diese Bedingungen erfüllt, kommt bei unserem Marathon in die normale Wertung.
Meyer schrieb:
ich habe schon klar geschrieben, welche geräte für die Wertung zugelassen werden.
klassische NordicCrossSkates mit Luftbereifung, einer Bremse und zwei Rollen vor und hinter dem festmontierten Schuh ohne Bindung.
Man merkt ihm mit der Zeit die Ungeduld an, aber die Eigenbauten hat er in diesen Beschreibungen nicht wortwörtlich ausgeschlossen. Das Wort "handelsüblich" in der Ausschreibung könnte daher auch gleichbedeutend mit "üblich" sein, schließlich ist die Ausschreibung auch zum Verständnis für komplette Neulinge des NCS gedacht.
Meyer schrieb:
Der Text am Anfang ist eine Erläuterung für diejenigen, die mit dem Begriff NordCrossSkating nichts anfangen können. Ich habe in diesem Text bewusst nicht politisch- bzw. forumsgerecht formuliert, damit meine Vereinskameraden das auch verstehen..
Eduard, am besten wendest du dich direkt an Detlef Boick und kriegst eine klare Antwort. Seine Telefonnummer steht in der Ausschreibung.
LG Andrea
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0