Diese Woche ist Steffen ('bin wieder hier') bei mir auf Besuch gekommen. Nicht nur so aber um seine neuen 200 mm Cross-Roller ab zu holen.
Diese 200mm Cross-Roller bestehen aus;
*Die SNS XA Bindung wird von Salomon bezeichnet als 'eine sehr leichte Tourenbindung' und ist robuster ausgeführt als die normalen SNS Bindungen. SNS XA Bindungen können nur in Kombination mit Salomon XA Schuhe verwendet werden.
Zur Montage der SNS-XA Bindung habe ich die SRB XRS-06 Schiene ausgestattet mit ganz vorne 2x M6 und weiter noch 4x M5 Nietmuttern (alle mit Senkköpfe).

Das hintere Führungsteil der SNS-XA Bindung habe ich dann noch ein wenig modifiziert (roter Kreisel) damit die Schuhe so weit wie möglich nach hinten positioniert werden konnten.

Nächstes Bild zeicht dass die SNS-XA Bindung und Schuhe (Grösse 41) gerade noch zwischen den Rädern passen. Vielleicht würde Grösse 42 dann auch gerade noch passen aber dann hört es wohl auf. Da müsste irgend jemand selber längeren 200-er Schienen bauen
....

Die Bremse ist basiert auf meine (mittlerweile recht bewärten) OmniBremsen. Die Bremsen sind etwas schmaler als die normalerweise sind (maximale Breite: 113 mm) und sind mit einer durchgehenden Achse (mit Gleitlager) an der Ferse montiert. Die OmniBremsen sind in diesem Fall ausgestattet mit den originalen SRB Bremssättel. Die kompletten Bremsen (inkl. Achsen) wiegen etwa 380 Gramm pro Stück.
Wegen der relativ höhe Schaft der Schuhe, ist der Bremshebel auch etwas länger ausgeführt.
Die Wadenschale hatte ich ursprunglich ohne Wadengurt ausgeführt, wobei die Bremse dann mit einer elastischen Schnur zur Schuh gezogen wird (ähnlich wie bei der Skike Wahia WadenBremse).
Für zusätzliche Stabilität habe ich allerdings auch noch Wadenschalen gemacht (und mittlerweile nachgeliefert) woran man dann (Skike) Wadengurte und Polster motieren kann. Die elastische Schnur braucht man dann im Prinzip nicht mehr.


Diese 200mm Cross-Roller sind nicht die ersten 200mm Cross-Roller die es gibt. So scheint es dass Ostsee Skater auch schon mal so etwas gebastelt hat
und fährt Bodo Lux schon seit mehreren Jahre auf seinen eigenbau 200 mm Roller. Dennoch war es für Steffen und mir dann doch ein Experiment (mit diesen Schuhe, Bindungen und Bremsen) wovon wir im voraus nicht genau wussten wie das auspacken würde.
Na, es hat grossartig ausgepackt!!! Als Steffen bei mir war hat er seine Salomon XA Schuhe angezogen, in den Bindungen gesteckt und ist er einfach losgefahren. Ich hatte eigentlich erwartet dass da noch einiges erstellt werden müsste, aber offenbar war alles auf einmal richtig.
Hier im Forum aber auch bei veranstalltungen im letzten Jahr ist so ab und zu diskutiert worden ob 200mm Cross-Roller stabil genug sein würden um damit richtig cross fahren zu können und ob der (beschränkt) freier Ferse da nicht eher ein Nachteil wäre.
Na, das hat sich dann schnellstens rausgestellt als Steffen und ich ins Wald bei mir in der Nähe gefahren sind und da eine kürze Crossstrecke gefahren sind. Auch da ist er einfach losgefahren und hat dabei mehrmals die Seiten der Waldwege und andere Stellen aufgesugt, die ich selber dann möglichst vermeide
.
Also 200mm Cross-Roller? Das geht! Ich muss dazu allerdings sagen dass Steffen ein (sehr) erfahrener 150mm Cross-Roller Fahrer ist. Ohne diese Erfahrung wäre es wahrscheinlich nicht so einfach gewesen um auf diesen 200mm Cross-Roller zu fahren.
Dieser sehr interessante, erfolgreiche und vergnügliche Tag haben wir dann mit richtigen 'holländischen Frites' abgeschlossen.
Erik
Diese 200mm Cross-Roller bestehen aus;
- SRB XRS-06 Schiene (ohne Nietmutter bestellt)
- SNS-XA (manual) Langlaufbindung*
- OmniBremse (Sonderausführung)
*Die SNS XA Bindung wird von Salomon bezeichnet als 'eine sehr leichte Tourenbindung' und ist robuster ausgeführt als die normalen SNS Bindungen. SNS XA Bindungen können nur in Kombination mit Salomon XA Schuhe verwendet werden.
Zur Montage der SNS-XA Bindung habe ich die SRB XRS-06 Schiene ausgestattet mit ganz vorne 2x M6 und weiter noch 4x M5 Nietmuttern (alle mit Senkköpfe).
Das hintere Führungsteil der SNS-XA Bindung habe ich dann noch ein wenig modifiziert (roter Kreisel) damit die Schuhe so weit wie möglich nach hinten positioniert werden konnten.
Nächstes Bild zeicht dass die SNS-XA Bindung und Schuhe (Grösse 41) gerade noch zwischen den Rädern passen. Vielleicht würde Grösse 42 dann auch gerade noch passen aber dann hört es wohl auf. Da müsste irgend jemand selber längeren 200-er Schienen bauen

Die Bremse ist basiert auf meine (mittlerweile recht bewärten) OmniBremsen. Die Bremsen sind etwas schmaler als die normalerweise sind (maximale Breite: 113 mm) und sind mit einer durchgehenden Achse (mit Gleitlager) an der Ferse montiert. Die OmniBremsen sind in diesem Fall ausgestattet mit den originalen SRB Bremssättel. Die kompletten Bremsen (inkl. Achsen) wiegen etwa 380 Gramm pro Stück.
Wegen der relativ höhe Schaft der Schuhe, ist der Bremshebel auch etwas länger ausgeführt.
Die Wadenschale hatte ich ursprunglich ohne Wadengurt ausgeführt, wobei die Bremse dann mit einer elastischen Schnur zur Schuh gezogen wird (ähnlich wie bei der Skike Wahia WadenBremse).
Für zusätzliche Stabilität habe ich allerdings auch noch Wadenschalen gemacht (und mittlerweile nachgeliefert) woran man dann (Skike) Wadengurte und Polster motieren kann. Die elastische Schnur braucht man dann im Prinzip nicht mehr.
Diese 200mm Cross-Roller sind nicht die ersten 200mm Cross-Roller die es gibt. So scheint es dass Ostsee Skater auch schon mal so etwas gebastelt hat

Na, es hat grossartig ausgepackt!!! Als Steffen bei mir war hat er seine Salomon XA Schuhe angezogen, in den Bindungen gesteckt und ist er einfach losgefahren. Ich hatte eigentlich erwartet dass da noch einiges erstellt werden müsste, aber offenbar war alles auf einmal richtig.
Hier im Forum aber auch bei veranstalltungen im letzten Jahr ist so ab und zu diskutiert worden ob 200mm Cross-Roller stabil genug sein würden um damit richtig cross fahren zu können und ob der (beschränkt) freier Ferse da nicht eher ein Nachteil wäre.
Na, das hat sich dann schnellstens rausgestellt als Steffen und ich ins Wald bei mir in der Nähe gefahren sind und da eine kürze Crossstrecke gefahren sind. Auch da ist er einfach losgefahren und hat dabei mehrmals die Seiten der Waldwege und andere Stellen aufgesugt, die ich selber dann möglichst vermeide

Also 200mm Cross-Roller? Das geht! Ich muss dazu allerdings sagen dass Steffen ein (sehr) erfahrener 150mm Cross-Roller Fahrer ist. Ohne diese Erfahrung wäre es wahrscheinlich nicht so einfach gewesen um auf diesen 200mm Cross-Roller zu fahren.
Dieser sehr interessante, erfolgreiche und vergnügliche Tag haben wir dann mit richtigen 'holländischen Frites' abgeschlossen.

Erik
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „OmniBlader“ () aus folgendem Grund: Schreibfehler