Der Herbst geht so weiter, wie der Sommer war: einfach herrlich.
Das Wetter ist so genial, dass es sehr leicht fällt, sich draußen aufzuhalten.
Das sonst hier übliche Schmuddelwetter mit 4°C, Wind und Regen lässt weiter auf sich warten.
Hoffentlich noch lange
So waren auch gute Rahmenbedingungen gegeben für unsere letzten Veranstaltungen.
Am Kombi-Trainingstag hatten wir einen Schwung Teilnehmer aus dem Norden, dem Westen und dem Osten von S-H, darüber hatte ich schon berichtet.
Am letzten Wochenende begann der November mit 19°C und Sonne!
Am Sonntag hatte ich mich mit Nataly, Eduard und Luc verabredet und schließlich waren 5 Leute zum Treff gekommen (witzigerweise alle aus dem Süden von S-H). Auch dieses Mal begannen wir mit Biathlon im Stadion, aber worauf ich mich am meisten freute, war unsere Schönkirchener Waldrunde.
Ich finde ja, mit Cross Skates 200 macht die Waldrunde richtig Spaß. Diese "meine Cross-Referenzstrecke" stellt so genau die Grenze der angenehmen Fahrbarkeit mit den Cross-Skates 150 dar, so dass ich immer ganz gespannt bin, wenn sie jemand mit 200ern befährt.
Doris hatte vor einigen Wochen schon ihren Spaß auf ihren E200 und auch Julia hatte sie schon mit den Ostsee-Skates getestet und für gut befunden.
Nataly, Eduard und Luc hatten ihre E200 , Rainer bekam meine Omni200, so dass für mich nur die Skike Plus blieben. Aber egal, ich komme auch mit 150ern klar, wenn der Untergrund trocken ist, schließlich kenne ich auf der Waldrunde jeden Stein
Da habe ich immer den Ansporn, nicht stehen-, sprich steckenzubleiben. Das zu schaffen, ist gar nicht so einfach.
Aber langsam war ich im Vergleich zu den 200ern!!
Und ich fand mich in der ungewohnten Situation, dass alle immer auf mich warten mussten
Bericht und einige Bilder sind hier: cross-skating-schleswig-holste…2014-11:termin-2014-11-02
Montags haben wir jetzt immer unser Stadion-Training um 16:30 Uhr. Zwar wird es schnell dunkel, aber wir haben genügend Licht von der Flutlichtanlage des Nachbarplatzes oder von unseren Helmlampen. Da auf der Tartanbahn nicht mit Untergrund-Problemen zu rechnen ist, kann man tatsächlich auch gut ohne Licht fahren. Die Linien der Bahnen nimmt man immer genügend wahr.
Und zum Biathlontraining strahlen wir das Ziel über die Helmlampe an. Passt!
Inzwischen ist die Temperatur gefallen. Die 8 Grad fühlen sich kalt an und in der klaren Luft meint man schon einen Hauch von Schnee zu wittern. Da habe ich gerade eben die Gelegenheit genutzt, um mal wieder die Klassik-Jenex zu fahren. Das erinnert mich am meisten an den hier möglichen Wintersport. Da meint man, die Gesamtmuskulatur wäre ganz gut in Schuss, dann belastet man sie ein wenig anders und schon "geht man fast am Stock"
Ich bin gespannt, ob ich morgen Muskelkater bekomme!
Morgen gibt es wieder den Treff, dieses Mal "nur" eine Laufrunde und hauptsächlich Asphalt.
Und - natürlich - wird das Wetter wieder schön!!
Ich wünsche allen anderen Cross-Skatern genausoviel Möglichkeiten und schönes Wetter und Freude in diesem Herbst!
LG Andrea
Das Wetter ist so genial, dass es sehr leicht fällt, sich draußen aufzuhalten.
Das sonst hier übliche Schmuddelwetter mit 4°C, Wind und Regen lässt weiter auf sich warten.
Hoffentlich noch lange

So waren auch gute Rahmenbedingungen gegeben für unsere letzten Veranstaltungen.
Am Kombi-Trainingstag hatten wir einen Schwung Teilnehmer aus dem Norden, dem Westen und dem Osten von S-H, darüber hatte ich schon berichtet.
Am letzten Wochenende begann der November mit 19°C und Sonne!
Am Sonntag hatte ich mich mit Nataly, Eduard und Luc verabredet und schließlich waren 5 Leute zum Treff gekommen (witzigerweise alle aus dem Süden von S-H). Auch dieses Mal begannen wir mit Biathlon im Stadion, aber worauf ich mich am meisten freute, war unsere Schönkirchener Waldrunde.
Ich finde ja, mit Cross Skates 200 macht die Waldrunde richtig Spaß. Diese "meine Cross-Referenzstrecke" stellt so genau die Grenze der angenehmen Fahrbarkeit mit den Cross-Skates 150 dar, so dass ich immer ganz gespannt bin, wenn sie jemand mit 200ern befährt.
Doris hatte vor einigen Wochen schon ihren Spaß auf ihren E200 und auch Julia hatte sie schon mit den Ostsee-Skates getestet und für gut befunden.
Nataly, Eduard und Luc hatten ihre E200 , Rainer bekam meine Omni200, so dass für mich nur die Skike Plus blieben. Aber egal, ich komme auch mit 150ern klar, wenn der Untergrund trocken ist, schließlich kenne ich auf der Waldrunde jeden Stein

Da habe ich immer den Ansporn, nicht stehen-, sprich steckenzubleiben. Das zu schaffen, ist gar nicht so einfach.
Aber langsam war ich im Vergleich zu den 200ern!!
Und ich fand mich in der ungewohnten Situation, dass alle immer auf mich warten mussten


Bericht und einige Bilder sind hier: cross-skating-schleswig-holste…2014-11:termin-2014-11-02
Montags haben wir jetzt immer unser Stadion-Training um 16:30 Uhr. Zwar wird es schnell dunkel, aber wir haben genügend Licht von der Flutlichtanlage des Nachbarplatzes oder von unseren Helmlampen. Da auf der Tartanbahn nicht mit Untergrund-Problemen zu rechnen ist, kann man tatsächlich auch gut ohne Licht fahren. Die Linien der Bahnen nimmt man immer genügend wahr.
Und zum Biathlontraining strahlen wir das Ziel über die Helmlampe an. Passt!

Inzwischen ist die Temperatur gefallen. Die 8 Grad fühlen sich kalt an und in der klaren Luft meint man schon einen Hauch von Schnee zu wittern. Da habe ich gerade eben die Gelegenheit genutzt, um mal wieder die Klassik-Jenex zu fahren. Das erinnert mich am meisten an den hier möglichen Wintersport. Da meint man, die Gesamtmuskulatur wäre ganz gut in Schuss, dann belastet man sie ein wenig anders und schon "geht man fast am Stock"

Morgen gibt es wieder den Treff, dieses Mal "nur" eine Laufrunde und hauptsächlich Asphalt.
Und - natürlich - wird das Wetter wieder schön!!

Ich wünsche allen anderen Cross-Skatern genausoviel Möglichkeiten und schönes Wetter und Freude in diesem Herbst!
LG Andrea