all terrain longboard
-
-
ich fahre jeden Abend 10 Km longboard mit beiden Stocken wie ein Padel
es ist schneller wenn man ein Stock pro Hand hat,
aber die stand up padle motion ist effekitver
ich frag mich ob dass nicht auch den Fall ist fur cross skatesDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alf“ ()
-
-
flickr.com/photos/29746473@N04…/in/photostream/lightbox/
vario Alu Stange + Skateboard-wheel Pad
youtube.com/watch?edit=vd&v=Yx10g6axk0g
ich finde es ist in der Stadt besser als Rad fahren
youtube.com/watch?v=T4N_4VSvf6cDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „alf“ ()
-
alf schrieb:
i
ich frag mich ob dass nicht auch den Fall ist fur cross skates
Hallo Alf,
ich finde dieses Trocken-SUP eine total witzige Idee. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Cross-Skates annähernd so elegant geht, dafür sind sie m.E. zu starr. Wie ich Dich kenne, wirst Du aber sicher bald das Gegenteil beweisen...
Gruß und weiter viel Spaß beim Paddeln auf der Straße
Sigrid -
-
raindancer schrieb:
...Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Cross-Skates annähernd so elegant geht, dafür sind sie m.E. zu starr....
Hallo Sigrid,
was auf jeden Fall funktioniert(e), ist die Kombination von einem langen Stock und Langlaufski. Deshalb müsste es eigentlich auch mit Cross-Skates gehen.
Bei der WM in Seefeld 1985 fuhr Gunde Svan damals im Training mit einem kurzen Stabhochsprung-Stab und Skating-Ski:
oder noch ein Bild hier
Hier eine Erwähnung in einem Buch dieser "Einstock-Katapult-Technik".
Ich habe allerdings damals auch nur davon gelesen und es nie in bewegten Bildern gesehen. So wie es aussieht, macht er anscheinend einen Siitonen-Schritt plus dem Einstock-Schub. Angeblich war die Technik sehr schnell, aber da damals ja sowieso gerade die Diskussion zwischen klassischem und Skating-Stil losging, hat die FIS kurzerhand diese exotische Technik kurzerhand verboten.
Ciao Ciao
Wolfgang -
recumbent bikes hatten 1933 das selbe Schiksal
bicycleman.com/history/history.htm
1933 wurden sie outlawed
ich glaube trotzdem das 2 Stocke schneller sind -
-
bei mir ist die richtige Paddle Lange 2,00 m
mein Paddle hab ich im Mullheimer gefunden ; max Lange 2,30 m
peinture-discount.com/brosserie/111-57.html
auf Strassen kenn ich nichts besseresDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „alf“ ()
-
-
-
inzwichen hab ich von Land Super erfahren das boot hooks steif sind
cgi.ebay.fr/gaffe-telescopique…483f8bc424#ht_1664wt_1072
diesmal mit dirtsurfer
leider kann ich nur 3,5 bar aufpumpen
youtube.com/watch?edit=vd&v=iq0kLPm52Pk -
Schöne beitragen!
Ich brauche letzten zeit die Kahuna Big Stick ( variabel) zusammen mit mein alten inline-skates.
Nur nog als fun-training und beim trockenes wetter. Gefällt mir ganz gut. Es gibt wirklich ein "paddling-erfahrung".
Ich muss nog mehr wechseln von links nach rechts (mit die Stick), und sie dichter beim körper halten ( nicht so anschtrengend).
Soll es auch nogmals probieren mit mein Skikes.
....vielleicht war ich in ein anderes Leben den doch ein Vikinger....Kapt. ZigZag:cool: -
-
-
Sag mal Wolfgang, bist du sicher das Gunde Svan das in Seefeld 1985 gezeigt hat? Ich meine das war bei den Olympischen Spielen in Sarajevo 1984 während einer Demonstrations-Vorstellung Skilanglauf. Gunde Svan wollte damit den Funktionären zeigen das sie dei Weiterentwiclung des Langlaufs nicht einfach ignorieren können. Verboten wurde es dennoch, weil es andere Athleten behindern oder gefährden könnte.
Viele Grüße
Walter -
Hallo Walter,
neee, sicher bin ich mir nicht, ist schon zu lange her. Ich meine mich zu erinnern, vor oder während der WM 1985 einen Bericht gelesen zu haben, in dem über diese Technik geschrieben wurde. Dann habe ich die Sache auch nicht mehr weiter verfolgt. Durch die Links zum Stand-Up Paddling hier im Forum habe ich dann angefangen, noch mal danach zu googeln.
Man findet dann die beiden Bücher hier und hier, wo die Vorführung der Technik beide Male auf 1985 datiert wird. Auf dem schwedischen Google habe ich noch den Bericht zu dem obigen Bild gefunden, dort schreibt der Fotograf Bengt Kjellin, dass sein Bild im Januar 1985 in Davos entstanden ist. Mehr Infos im Web habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Viele Grüße
Wolfgang -
Kapt. ZigZag:cool:
-
wmenn schrieb:
Hallo Walter,
neee, sicher bin ich mir nicht, ist schon zu lange her. Ich meine mich zu erinnern, vor oder während der WM 1985 einen Bericht gelesen zu haben, in dem über diese Technik geschrieben wurde. Dann habe ich die Sache auch nicht mehr weiter verfolgt. Durch die Links zum Stand-Up Paddling hier im Forum habe ich dann angefangen, noch mal danach zu googeln.
Man findet dann die beiden Bücher hier und hier, wo die Vorführung der Technik beide Male auf 1985 datiert wird. Auf dem schwedischen Google habe ich noch den Bericht zu dem obigen Bild gefunden, dort schreibt der Fotograf Bengt Kjellin, dass sein Bild im Januar 1985 in Davos entstanden ist. Mehr Infos im Web habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Viele Grüße
Wolfgang
Hab das Büch mal gedownload..toll !!Kapt. ZigZag:cool: -
das vario Stick( youtube.com/watch?edit=vd&v=iq0kLPm52Pk ) nutz ich als Kite bar wenn ich am Spot angekommen bin
youtube.com/watch?v=XkwqzDu0bt…PK_w&index=1&feature=plcp
praktisch -
diesmal offroad
youtube.com/watch?v=_ChviaMFMBw&feature=youtu.be
croosskates auf der selben Stecke ist muhsamer
ich bin inzwichen 300 KM auf Strassen mit dem Stick gefahren , das Skateboard Wheel ist harter als skating Pads und wird kaum abgenutztDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „alf“ ()
-
und berghoch
youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7eD-ybgHtPE#!
ich verstehe warum ich Schulter Schmerz von steifem Hook kriege :
westssup.com/products.html -
paddle technik
vimeo.com/65537945 -
ebay.com/itm/Blueglass-All-Ter…D1%26sd%3D300916022163%26
hat mehr Kontakt Flache als powerslide suv ( 25*6 = 4* 37,5 mm), wurde mich interessieren wie es auf Wege rollt
112 * 60 mm 9ply.net/shop/index.php?main_p…oduct_info&products_id=20Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „alf“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0