Danke Thomas für deine Info. Ich bin nur ein glücklicher NCS-User, und klar interessiert mich das: der Vergleich unter Fleet-Skike-PS. Gerade weil ich so weit weg vom Schuss bin und keine Chance habe vorbeizuschauen und auch die anderen zu vergleichen/zu testen, um mir selber ein genaueres Bild zu machen, von den unterschiedlichen Aspekten unter den 3 Anbietern. Natürlich sieht man die Materialqualität der Fleets auf den Fotos, und demnach sollten es auch nach 3000km nirgendswo klappern und dies glaub ich gerne. Geradeauslauf, Spurtreue und Stabilität bei den heutigen Modellen der 3 Anbieter (sofern keine Schraube locker ist) scheinen ja gewährleistet zu sein. Aber es gibt eben Käfig-Gegner und Festboot-Anhänger (zu denen ich nicht zähle), die auch ihre Argumente haben, und ich finde es interessant sie zu vergleichen. Dazu ist dieses Forum u.A. doch da. Außerdem gedenke ich ja auch irgendwann, wenn meine Geräte ausgedient haben sollten, mir etwas Neues anzuschaffen, und da brauche ich einen glaubwürdigen Mix von Sicherheit, Fahrverhalten, Qualität, Flexibilität, Preis ... und warum auch nicht, angenemes Bauhaus-Design (subjektiv).
MfG, Rolf.
P.S. Mit "schmal" (falls es nicht ironisch angekommen sein mag) wollte ich das Gegenteil meinen. Die Käfig-Skates, Fleets und Skike, sind eben etwas breit aufgrund ihrer Natur, beide sehen ähnlich breit aus. Dies ermöglicht auch eine gewisse Schuh-Einstellungsflexibilität, aber auch eine etwas breitere Fahrweise. So jedenfalls habe ich das mal bei Frytom gelesen.
MfG, Rolf.
P.S. Mit "schmal" (falls es nicht ironisch angekommen sein mag) wollte ich das Gegenteil meinen. Die Käfig-Skates, Fleets und Skike, sind eben etwas breit aufgrund ihrer Natur, beide sehen ähnlich breit aus. Dies ermöglicht auch eine gewisse Schuh-Einstellungsflexibilität, aber auch eine etwas breitere Fahrweise. So jedenfalls habe ich das mal bei Frytom gelesen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „rolf“ ()